Sicherheitshinweise - Chauvin Arnoux C.A 5003 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour C.A 5003:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Bedeutung des Zeichens
ACHTUNG ! Beachten Sie vor Benutzung des Gerätes die Hinweise in der
Bedienungsanleitung. Falls die in der vorliegenden Bedienungsanleitung
nach diesem Zeichen erscheinenden Anweisungen nicht beachtet bzw. nicht
ausgeführt werden, können Verletzungen verursacht bzw. das Meßgerät und
die Anlage beschädigt werden.
Bedeutung des Zeichens
Das Gerät ist schutzisoliert bzw. durch eine verstärkte Isolierung geschützt.
Ein Anschluß an einen Erdleiter ist zur Gewährleistung der elektrischen
Sicherheit nicht erforderlich.
Sie haben ein Multimeter C.A 5003 gekauft und wir bedanken uns
für das entgegengebrachte Vertrauen.
Um mit Ihrem Gerät die besten Ergebnisse zu erzielen:
- lesen Sie bitte aufmerksam die vorliegende
Bedienungsanleitung
- beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
Das Multimeter niemals an Stromkreisen mit einer Spannung von
mehr als 1000 V gegenüber Erde benutzen. Das Multimeter besitzt
die Überspannungsklasse III und erfüllt damit die strengen
Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsanforderungen für fest
eingebaute Industrie- und Haushalts-Elektroinstallationen (vgl.
IEC-Norm 644-1).
Das Multimeter nur in Innenräumen in Umgebungen mit einer
Fremdschichtklasse von höchstens 2 (vgl. IEC-Norm 664-1), bei
Temperaturen zwischen -10° und +55°C und bei einer relativen
Luftfeuchte von weniger als 90% benutzen.
Ausschließlich Sicherungen mit der angegebenen Nennstromstärke
verwenden, da das Gerät sonst Schaden nehmen kann und die
Garantie erlischt:
- 1,6 A Hochleistungssicherung (6,3 x 32 mm - 500 V - 10 kA)
- 16 A Hochleistungssicherung (10 x 38 mm - 500 V - 10 kA)
Ausschließlich Meßzubehör verwenden, das die Sicherheitsnorm
IEC 1010-2-031 erfüllt, mit einer Mindestspannung von 1000 V und
für Überspannungskategorie III.
Vor jeder Messung auf den richtigen Anschluß der Meßschnüre
und die richtige Stellung des Drehschalters achten. Wenn die
Größenordnung einer Meßgröße nicht bekannt ist, den
Drehschalter auf den höchsten Meßbereich stellen und stufenweise
herunterschalten, bis die geeignete Empfindlichkeit erreicht ist: der
abgelesene Wert sollte vorzugsweise in den oberen 2/3 der
Meßskala liegen.
Niemals eine Widerstandsmessung an einem unter Spannung
stehenden Stromkreis vornehmen.
Vor Öffnen des Batteriefachs müssen sämtliche Meßleitungen
abgezogen werden.
Das Multimeter niemals an einen Meßkreis anschließen solange
das Batteriefach nicht einwandfrei verschlossen ist.
1 8

SICHERHEITSHINWEISE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières