5.4. Steckbrückenpaar J1: Mikrofonpolarität anpassen
Das 10-560 ist werksseitig auf Mikrofon verpolungsfrei eingerichtet.
▶ Stecken Sie die beiden Steckbrücken J1 entsprechend den
Erfordernissen der Anlage auf die Kontakte:
Mikrofon verpolungsfrei
Sonderfall Mikrofon polungsbehaftet (- an C2)
Sonderfall Mikrofon polungsbehaftet (+ an C2)
1
Steckbrückenpaar J1
5.5. Steckbrücke J2: Trennung C1 – C2
Das 10-506 ist werksseitig für die gemeinsame Leitung C1 und C2
eingerichtet.
▶ Stecken Sie die Steckbrücke J2 auf die beiden linken Kontakte, um
die Leitungen C1 und C2 zu trennen (Abb. 5).
2
Steckbrücke J2
5.6. Hörerlautstärke einstellen
Zum Einstellen der Hörerlautstärke stehen 3 Regler zur Verfügung, die
bei Bedarf getrennt eingestellt werden können. Die Regler 3, 4, 5 sind
zugänglich, wenn das Gerät geöffnet ist.
▶ Benutzen Sie zum Drehen der Regler einen kleinen Schraubendreher.
▶ Zum Erhöhen der Lautstärke oder Impedanz: Drehen Sie die Regler
in Uhrzeigerrichtung.
3
Lautstärkeregler Hörerlautsprecher
4
Regler Mikrofonimpedanz
5
Lautstärkeregler Hörermikrofon
DE
Abb. 4: Werkseinstellung J1: Mikrofon verpolungsfrei
Abb. 5: Werkseinstellung J2: C1 – C2 verbunden
Abb. 6: Ruftonlautstärke einstellen
10-506
31