JETStream LIBRA 3 Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage Einlaufseiher
Legen Sie den Einlaufseiher (4) zentrisch so über das Rohbauteil (5), daß sich die Gewindebohrungen des Roh-bauteils
und die Senkbohrungen des Einlaufseihers decken. Drehen Sie die Senkschrauben (6) ein. Leicht an-ziehen.
Montage Pumpe mit Saugschlauch
Drehen Sie, von der Beckenaußenwand herkommend, die beiden beiliegenden Edelstahl-Verschlußschrauben (7) mit
Dichtungen (8) in die Gewindebohrungen (9) ein. Fest anziehen.
Dichtung (18) nicht vergessen.
Hanfen Sie den Doppelnippel (10), den Schieber (11), den Spezialbogen von 90 Grad (12) und den Saugschlauch (13)
ein. Schrauben Sie entweder die Pumpe (14) mit den mitgelieferten Ankerschrauben auf einen betonierten oder ge-
mauerten Sockel, oder montieren Sie die Pumpe auf die von uwe lieferbare starre bzw. verstellbare Konsole. Die starre
Konsole wird an der Außenseite der Beckenwand montiert, die verstellbare Konsole wird am Boden des Beckenumgan-
ges montiert. Bauen Sie zwischen Pumpenfuß und Konsole die mitgelieferten Schwingungsdämpfer (15) ein.
Wichtiger Hinweis
Die Pumpe wird normalerweise in dem Beckenumgang aufgestellt. Der Aufstellungsort muß trok-
ken und durch einen ausreichend dimensionierten Bodenablauf geschützt sein.
Legen Sie zwischen Saugschlauch (13) und Pumpe (14) die Dichtung (16) ein. Drehen Sie dann die Überwurfmutter (17)
auf den Saugstutzen (18) der Pumpe. Ziehen Sie die Überwurfmutter fest. Auf dem Spezialbogen von
90 Grad (12) befindet sich ein Gewindeanschluß R ½ ". Dieser ist mit einer Verschlußschraube (19) abgedichtet. Es wird
empfohlen, diesen Anschluß durch eine korrosionsfeste Leitung ½ " oder 1" (Reduzierung von 1" auf ½ ") mit der Druck-
seite des Schwimmbadfilters zu verbinden. Der Vorteil besteht darin, daß die Leitungen der
JETSTREAM-Anlage auch dann vom Wasser durchflossen werden, wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
Montage Druckschlauch (Sonderzubehör: Flexibles Verrohrungssystem)
Hanfen Sie den Nippel 1¼ " (20), den Schieber 1¼ " (21) und das T-Stück 2"/1¼ "/2" (22) in die Rohbauteile der Düsen ein.
Auf der Pumpenseite wird der Druckschlauch (23) mit der Überwurfmutter (17) und der Dichtung (16) mit dem Drucks-
tutzen (24) der Pumpe verschraubt. Verschrauben Sie den Druckschlauch ebenso mit der Überwurfmutter (17) und der
Dichtung (16) mit dem T-Stück der ersten Düse. Schrauben Sie die Verbindungsschläuche (25) der Düsen mit den
Überwurfmuttern (17) und Dichtungen (16) auf die T-Stücke der benachbarten Düsen. Schrauben Sie auf den äußersten
Anschluß des letzten T-Stückes die Verschlußkappe (26) mit der innenliegenden Dichtung.
Hinweis:
Die Länge der Verbindungsschläuche muß fast immer den Gegebenheiten vor Ort angepaßt wer-
den. Deshalb ist auch immer nur ein Schlauchnippel montiert, der andere Nippel plus Überwurf-
mutter, Dichtung und Schlauchschellen liegt lose bei.
Wenn Sie einen Schlauch kürzen mußten, muß dieser auf den Schlauchnippel angebracht werden. Erwärmen Sie dazu
das Schlauchende mittels Heißwasser oder Heißluft bis zur Erweichung, und schieben Sie ihn auf den Schlauchnippel.
Klemmen Sie nach dem Abkühlen den Schlauch mit beiliegenden Schlauchschellen fest.
Wird die druckseitige Verrohrung bauseits erstellt, ist darauf zu achten, daß sowohl die Drucklei-
tung von der Pumpe zu der Düse als auch von Düse zu Düse mindestens eine Nennweite von 2" hat.
Montage Luftansaugschlauch
Schrauben Sie, von der Beckenaußenseite herkommend, die beiden Gewindenippel (27) der Luftansaugschläuche mit
Dichtung (29) in die Gewindebohrungen (30) der Rohbauteile (31). Ziehen Sie die Nippel fest an.
Dübeln Sie die Halter (32) so in die Wand, daß die Oberkante des Ventils (33) mindestens 5 cm über dem max. Wasser-
spiegel des Schwimmbeckens liegt.
Hinweis:
Das Ventil (33) fängt einen eventuell vorkommenden Rückstau ab, der z.B. bei Verwendung des Massage-
schlauches, der Düse für Rückenmassage oder bei mutwilligem Verschließen der Düse entstehen kann.
Das Ventil verhindert, daß Wasser aus dem Luftansaugschlauch spritzt. Das Ventil ist nur solange dicht,
solange sich keine Ablagerungen oder Haare darin festsetzen.
Deshalb das Ventil unbedingt über dem Wasserspiegel anbringen.
Kürzen Sie die Luftansaugschläuche, wenn diese länger sind, als Sie diese benötigen.
Je kürzer der Luftansaugschlauch, desto geringer ist sein Widerstand und desto höher ist der Luftdurchsatz.
Pneumatikschalter in der Beckenwand (Sonderzubehör)
Drehen Sie die Druckschraube (34) aus dem Rohbauteil (35) heraus. Entfernen Sie die Dichtscheibe.
Belassen Sie aber unbedingt die Dichtung (36) in der Verschraubung.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour JETStream LIBRA 3

Ce manuel est également adapté pour:

Libra 4Libra 5

Table des Matières