CO
Langzeittest Correct
2
Zur permanenten, exakten Kontrolle des CO
- Gebrauchsinformationen: Bitte aufmerksam lesen. Gut aufbewahren. -
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen CO
Langzeittests aus dem Hause DENNERLE. Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege können
2
Sie damit einfach, bequem und genau den CO
-Gehalt des Aquarienwassers kontrollieren - Grundlage für prächtigen Pflanzenwuchs.
2
DENNERLE wünscht Ihnen viel Spaß und Freude an Ihrem Aquarium!
So funktioniert der
CO
Langzeittest Correct
2
Das CO
aus dem Aquarienwasser diffundiert durch die unteren Öffnungen des
2
Testbehälters in die Reaktionskammer. Hier löst es sich im CO
Special-Indicator.
2
Bereits nach kurzer Zeit stellt sich im Special-Indicator exakt der gleiche CO
ein, wie im Aquarienwasser (Gleichgewichtszustand).
Je nach CO
-Gehalt reagiert der CO
Special-Indicator mit einer Farbänderung: von
2
2
• Blau = zu wenig CO
über • Grün = CO
optimal nach • Gelb = zu viel CO
2
2
An der Farbvergleichs-Skala kann man die CO
-Menge im Aquarium direkt ablesen.
2
Die besonderen Vorteile
des CO
Langzeittest Correct
2
Herkömmliche CO
Langzeittests werden mit einer Mischung aus Aquarienwasser
2
und "Tropfen-Indikator" gefüllt. Der CO
Langzeittest Correct dagegen arbeitet mit
2
einem von DENNERLE speziell entwickelten, direkt gebrauchsfertigen, hochreinen
"Ampullen-Indikator". Die entscheidenden Vorteile:
•
Einfach:
Es ist keine zusätzliche Messung der Karbonathärte nötig.
Man braucht nur eine einzige Farbvergleichs-Skala.
•
Sicher:
Der CO
Langzeittest Correct zeigt den CO
-Gehalt immer
2
2
richtig an – unabhängig von anderen Säuren im
Aquarienwasser, z.B. Huminsäuren. Auch Änderungen der
Karbonathärte durch Aufhärtung, Verdunstung oder Wasser-
wechsel haben keinen Einfluss.
•
Genau:
Der CO
Langzeittest Correct erlaubt eine direkte Bestimmung
2
des CO
-Gehalts in Milligramm pro Liter – ohne zusätzliche
2
Wassermessungen oder mühsames Umrechnen von Tabellen-
werten. Auch bei niedriger Karbonathärte!
Was ist was
Testbehälter-Unterteil
Testbehälter-Oberteil
Halterung
Reflektionskegel
Longlife-Sauger
0-Ringe
CO
Special-Indicator
2
Haltespange
Farbvergleichs-Skala
2
Profi-Line
-Gehaltes im Aquarium.
2
CO
Langzeittest Correct füllen
2
und in Betrieb nehmen
1.
Testbehälter aus Haltespange nehmen.
Testbehälter-Oberteil abziehen.
-Gehalt
2
.
2
2.
Eine Ampulle mit CO
nehmen und sicherstellen, dass sich kein
Indikator im Ampullenhals befindet! Dazu
Indikator in der Ampulle herunterschütteln
(wie bei einem Fieberthermometer).
Ampulle durch Abdrehen der Verschluss-
lasche öffnen.
3.
Gesamten Ampullen-Inhalt in das Test-
behälter-Oberteil tropfen.
4.
Gehäuse-Unterteil samt Reflektorkegel in
das Oberteil stecken. Auf richtigen Sitz der
O-Ringe achten!
5.
Testbehälter vorsichtig umdrehen und in
Haltespange einsetzen.
6.
CO
Langzeittest mit Hilfe des Saugers an
2
einer gut sichtbaren Stelle mit leichter
Wasserströmung senkrecht im Aquarium
befestigen.
Farbvergleichs-Skala außen auf die
Aquarienscheibe kleben.
D
Bitte beachten Sie: Weil das CO
ein zu diffundieren, reagiert die Farbanzeige auf Änderungen des CO
jeweils mit einigen Stunden Verzögerung. Erhöhen Sie die CO
halb immer nur in kleinen Schritten über mehrere Tage verteilt, bis der optimale CO
Gehalt eingestellt ist.
Die richtige CO
-Menge
2
DENNERLE empfiehlt für prächtigen Pflanzenwuchs einen CO
zwischen 15 und 30 mg/l, ideal sind 20 bis 25 mg/l. Die für diesen CO
Gehalt benötigte Blasenzahl pro Minute hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab
(Bepflanzung, Wasserbewegung, Oberfläche/Volumen-Verhältnis, usw.). Deshalb ist
es erforderlich, die CO
-Zugabemenge für jedes Aquarium individuell zu ermitteln.
2
Faustregel für die Grundeinstellung: Beginnen Sie mit ca. 10 Blasen pro Minute pro
100 l Aquarienwasser, d.h. für ein 200 l-Aquarium z.B. mit 2 x 10 = 20 Blasen pro
Minute. Kontrollieren Sie die CO
regelmäßig und passen Sie die CO
Beachten Sie: Je stärker die Wasseroberfläche bewegt wird (z.B. durch Filter, zusätz-
liche Belüftung), desto mehr CO
Verwendung als pH Langzeittest
Special-Indicator
Der pH-Wert im Aquarium wird in erster Linie durch die Karbonathärte und den Gehalt an
2
CO
- es löst sich im Wasser zum Teil als Kohlensäure - bestimmt. Unter der
2
Voraussetzung, dass sich keine anderen, maßgeblich pH-beeinflussende Substanzen im
Wasser befinden (z.B. größere Mengen Huminsäuren oder Nitrat, pH Plus-, pH Minus-
Präparate) kann man mit dem DENNERLE CO
Aquarium überwachen. Dazu:
Karbonathärte regelmäßig messen und immer entsprechende Farbskala verwenden.
CO
Special-Indicator austauschen
2
Der CO
Special-Indicator ist, wie die meisten Farbstoffe, einer gewissen Alterung
2
durch photochemische Prozesse unterworfen.
Um stets eine möglichst schnelle und exakte Farbreaktion zu gewährleisten, emp-
fehlen wir deshalb, den Testbehälter alle 4 Wochen mit frischem CO
Indicator zu füllen.
Dazu Testbehälter öffnen und alten Indikator wegschütten (Hauskanalisation).
Testbehälter mit Leitungswasser ausspülen und vor dem Neubefüllen mit einem
Küchentuch o.ä. trocknen.
CO
Langzeittest Correct reinigen
2
Mit warmem Wasser und weichem Schwamm. Keine Reinigungsmittel verwenden!
Der Testbehälter kann zur Reinigung zerlegt werden. Die beiden O-Ringe vor dem
Zusammenbau eventuell leicht (!) mit Vaseline einfetten (Apotheke, Drogerie).
ACHTUNG: Setzen Sie keine anderen Mittel zur Gleitverbesserung ein (z.B.
Spülmittel, Handcreme, usw.), da sie die Farbanzeige verfälschen können.
DENNERLE Profi-Tipps:
•
Schützen Sie Ihren wertvollen Druckminderer immer vor Korrosion durch
zurücklaufendes Wasser! Benutzen Sie dazu ausschließlich Rücklauf-
sicherungen, die für den Betrieb mit CO
CO
Special-Rücklaufsicherung. Normale Luft-Rücklaufsicherungen kön-
eine gewisse Zeit braucht, um in den Indikator hin-
2
2
nen durch CO
-Gehaltes
2
und werden dann undicht.
-Zugabemenge des-
2
•
Durch Schlauch, der nicht CO
-
2
volles CO
Special-Schlauch Softflex.
•
Auch bei CO
-Gehalt im Aquarium
cher Blasenzähler in der Nähe des Druckminderers sinnvoll, da die Blasenzahl
2
-
so einfacher, schneller und exakter einstellbar ist. Der DENNERLE CO
2
Blasenzähler Exact bietet höchsten Ablesekomfort, gepaart mit außerge-
wöhnlicher Präzision: Die vom CO
Blasen haben ein durchschnittliches Gewicht von 0,125 mg und ein Volumen
von 0,063 ml. 10 Blasen pro Minute entsprechen damit einer CO
von 1,8 g bzw. 0,9 Litern pro Tag.
-Zugabe und den CO
-Gehalt im Aquarienwasser
Besondere Hinweise
2
2
-Zugabemenge gegebenenfalls an.
2
•
CO
Langzeittest und Indikator von Kindern fernhalten!
2
•
Der CO
wird wieder aus dem Aquarium ausgetrieben.
2
Lösungsmitteln. Trotzdem längeren Hautkontakt und Augenkontakt vermeiden.
•
Der Indikator kann eventuell färben – Kontakt mit Kleidung, Teppichen, Holz,
usw. vermeiden.
•
Versehentlich ins Aquarienwasser gelangter Indikator ist für alle Fische,
Pflanzen und andere Aquarienbewohner harmlos.
•
Der CO
nisch bedingt.
Langzeittest auch den pH-Wert im
2
•
CO
Special-Indicator vor Sonne, Hitze und Frost schützen. Die Ampullen stets
2
lichtgeschützt lagern.
•
Karbonathärte des Aquarienwassers
Ersatzteile und nützliches Zubehör
messen (Tests im Fachhandel).
(beim Fachhandel erhältlich)
•
Entsprechende Farbvergleichs-Skala
außen an Aquarienscheibe kleben.
3041
3042
An der Farbskala kann man nun direkt den pH-
3060
Wert des Aquarienwassers ablesen.
3053
3050
Lassen Sie sich vom Fachhandel über das DENNERLE Aquarienpflanzen- und
Zubehör-Programm beraten oder fordern Sie die kostenlosen DENNERLE Profi-Tipps
an!
Special-
2
DENNERLE Profi-Tipps erhalten Sie auch beim Fachhandel und im Internet unter
www.dennerle.de!
Vertrieb:
Kundenservice: DENNERLE GmbH, D-66981 Münchweiler
ausgelegt sind, z.B. die DENNERLE
2
bereits innerhalb kurzer Zeit – meist unbemerkt - verspröden
2
-dicht ist, können täglich große Mengen wert-
2
verloren gehen. Deshalb unsere Empfehlung: DENNERLE CO
2
2
-Zugabegeräten mit eingebautem Blasenzähler ist ein zusätzli-
2
2
Blasenzähler Exact produzierten CO
-
2
2
-Zugabe
2
Special-Indicator ist ungefährlich und frei von chemischen
2
Special-Indicator ist unter Schutzatmosphäre abgefüllt. Füllhöhe tech-
2
CO
Special-Indicator, 5 Ampullen
2
2 Longlife-Sauger schwarz
CO
Special-Schlauch Softflex, 2 m
2
CO
Special-Rücklaufsicherung
2
CO
Blasenzähler Exact
2
DENNERLE GmbH, D-66957 Vinningen
www.dennerle.de
3