Wenn der Haartrockner in einem Badezimmer verwendet wird,
■
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe von Was-
ser eine Gefahr darstellt, auch wenn der Haartrockner ausge-
schaltet ist. Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs-
auslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmerstrom-
kreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur um Rat.
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen, um die An-
■
sammlung von Fett und anderen Rückständen zu vermeiden.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusam-
■
menbauen, Auseinandernehmen und Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
Wenn das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind,
■
muss dieses durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine
Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gesundheitsspezifi sche Hinweise
■
Das Gerät nicht verwenden bei bzw. auf:
– offenen Wunden
– Hautinfektionen
– entzündeten Hautpartien
– Ekzemen
– Schwellungen
– Schuppenfl echte
– krankhaften Hautveränderungen
– Hautkrankheiten (Neurodermitis, Rosazea etc.)
– gefühllosen Körperstellen
– Hautreizungen
– Sonnenbrand
– Ausschlag
– Wunden
– Warzen
Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf, Rücksprache mit einem Arzt
halten.
■
Personen, die gegen Hitze unempfi ndlich sind, dürfen das Gerät nicht werden.
■
Schwangere, frisch Entbundene und Frauen während ihrer Periode können durch
den veränderten Hormonhaushalt negativ auf eine Behandlung mit dem Gerät re-
agieren.
■
Treten während der Benutzung des Gerätes ein unangenehmes Gefühl oder
Schmerzen auf, die Behandlung umgehend abbrechen!
5
DE