afriso Flow-Control Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
Betrieb
6.1
Druckbetrieb
Bis zu 4 m höher installierte Tanks beeinträchtigen nicht die Funktion des
Produkts. Verwenden Sie eine Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern in
der Saugleitung (Antiheberventil).
Wenn in einer Druckanlage ein Entlüfter erforderlich ist, müssen geeignete
Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein, damit der maximal zulässige Vor-
druck von 0,7 bar nicht überschritten werden kann.
Als Entlüfter muss ein Flow-Control 3/K HT mit vorgeschaltetem Filter und
Messing-Filtertasse eingesetzt werden.
6.2
Flüssigkeitsstand im Schwimmergehäuse
Der Flüssigkeitsstand stellt sich in Abhängigkeit von den anlagebedingten
Betriebsbedingungen ein und liegt im Saugbetrieb bei circa 20 - 50 mm. Bei
höher liegendem Flüssigkeitsstand kann es zu einem vollständig mit Brenn-
stoff gefüllten Schwimmergehäuse kommen. Wenn sich die Betriebsbedin-
gungen beispielsweise durch sinkenden Flüssigkeitsstand im Tank ändern,
bildet sich wieder ein Luftpolster im Schwimmergehäuse.
6.3
Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten
FUNKTIONSUNFÄHIGES PRODUKT
Stellen Sie sicher, dass das Produkt (ohne Entlüftungsschlauch) nach einer
Überschwemmung getauscht wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
Das Produkt ist mit einem angeschlossenem Entlüftungsschlauch für hoch-
wassergefährdete Gebiete geeignet und ist druckwasserdicht bis 10 mH2O
(1 bar Außendruck).
Nach einem Hochwasserereignis ist das Produkt mit Entlüftungsschlauch
weiterhin funktionsfähig.
 Stellen Sie sicher, dass sich der Anschluss der Entlüftungsleitung am
Rücklaufanschluss des Tanks befindet oder oberhalb des maximal mög-
lichen Wasserpegels endet.
Betrieb
HINWEIS
Flow-Control
DE
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières