Gebrauchsanleitung für automatisch aufblasbare
1. Wichtige Hinweise:
Eine Rettungsweste ist eine Hilfe zum Schutz gegen Ertrinken. Sie gibt keine Garantie für Rettung
oder Überleben. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und die Produktinformation vor dem Gebrauch
aufmerksam durch. Beachten Sie die Hinweise auf/ an der Rettungsweste.
Beachten Sie, dass die Rettungsweste erst nach vollständiger Aufblasung als persönliches
Auftriebsmittel wirkt.
Die Rettungsweste ist nur für Temperaturen über -10°C geeignet. Bei Temperaturen um 0°C ist eine
gewisse Verzögerung der Auslösung möglich, bei Temperaturen bis -10°C kann sich die Ansprechzeit
mehr als verdoppeln!
ACHTUNG: Druckgaspatronen sind gefährliche Güter. Von Kindern fernhalten und nicht unsachge-
mäß verwenden.
Beim Sprung ins Wasser sind die Arme über der Rettungsweste zu verschränken, um Verletzungen
und Beschädigungen zu vermeiden! Dies gilt insbesondere, wenn die Rettungsweste bereits aufge-
blasen ist. Vermeiden Sie Sprünge aus über 3 m Höhe.
Wenn Sie zusätzliche Gewichte oder Auftriebskörper mit sich tragen oder Ihre Bekleidung Auftrieb
erzeugt, kann die Funktion der Rettungsweste beeinträchtigt werden.
Erproben Sie die Rettungsweste im Schwimmbecken, um sich mit Funktion und Verhalten im Wasser
vertraut zu machen. Weisen Sie Ihre Kinder ein.
Verwenden Sie für Kinder unter 6 Jahren nur vollautomatisch funktionierende Rettungswesten.
Rettungsweste nicht als Kissen verwenden.
Ihre Rettungsweste ist mit einer 2-Ton-Signalflöte ausgerüstet. Im Notfall können Sie hiermit auf sich
aufmerksam machen.
2. Wichtige Hinweise für Rettungswesten mit integriertem Lifebelt/Harness
Der in die Rettungsweste integrierte Lifebelt/Harness ist dazu bestimmt, den Benutzer daran zu hin-
dern, über Bord zu fallen. Er bietet keinen Schutz vor Absturz!
Der Lifebelt ist geeignet für Personen mit einer Körpergröße von ca. 150 cm oder größer. Das untere
Ende des Brustgurtes muss auf dem unteren Rippenbogen oder höher aufliegen. Der D-Ring sollte
dabei auf einer Höhe zwischen unterer Kante des Brustbeins und der Achselhöhle liegen. Stellen Sie
sicher, dass der Brustgurt in dieser Höhe sitzt, wenn Sie den Lifebelt entsprechend fest eingestellt
haben.
Benutzen Sie den Lifebelt nicht, wenn der Brustgurt unterhalb des Brustkorbes liegt!
Achtung: Der Lifebelt ist ausschließlich zur Sicherung von Personen auf einem Bootsdeck geeignet.
Eine Benutzung entgegen den Empfehlungen dieser Gebrauchsanleitung kann zu lebensgefährli-
chen Verletzungen führen.
Der Lifebelt ist gemäß den Anforderungen mit einer großen Sicherheitsreserve ausgestattet. Sorgen
Sie deshalb für geeignete Befestigungspunkte an Bord. Lifebelts und -leinen können sehr große
Kräfte auf die Anschlagpunkte übertragen. Anschlagpunkte müssen Kräften von mehr als 1t stand-
halten. Seereling und Steuersäule sind dafür in der Regel nicht geeignet. Sichern Sie sich mit einer
CE-geprüfte Lifeline von SECUMAR.
3. Überprüfen der Aufblasvorrichtung vor jedem Gebrauch (Kurz-Check)
Prüfen Sie vor jedem Anlegen die Einsatzbereitschaft der Aufblasvorrichtung bzw.
Aufblasvorrichtungen. Öffnen Sie hierzu die Rettungsweste am Klett- oder Reißverschluss bzw.
schauen Sie durch das das Sichtfenster auf die Aufblasvorrichtung.
-
Gaspatrone (CO2) voll?
Schrauben Sie die Patrone heraus und überprüfen Sie, ob die Patrone unversehrt ist. Ersetzen
Sie die Gaspatrone durch eine neue Original SECUMAR-Ersatzpatrone, wenn die Mündungen
beschädigt ist. Schrauben Sie die Patrone wieder ein, bis das Sichtfenster voll grün zeigt, dann
nicht mehr weiterdrehen.
-
Zeigen alle Indikatoren grün?
Wenn alle Indikatoren grün sind und die Patrone voll ist, ist die Aufblasvorrichtungen einsatzbe-
reit, andernfalls muss sie gemäß Kapitel 8 wieder klargemacht werden.
6
MYSTIC Rettungswesten