Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus
(trockene Umgebung) betrieben werden
Kennzeichnung nach § 17 BattG: Der Endverbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien zwecks
fachgerechter Entsorgung an den Händler oder eine entsprechenden Rücknahmestelle zurückzugeben.
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 ÜBERSICHT
1 EIN / AUS-Schalter
2 Führungshandgriff
3 Akkuaufnahme
4 Polierteller
5 Akku
6 Entriegelungstaste
7 Kontaktflächen
8 Ladebuchse
9 Ladegerät
10 Ladekontrollleuchte
11 Hohlstecker
6.2 VOR DER INBETRIEBNAHME
6.2.1 LADEN DES AKKUS
Der Akku (Position 5 in der Übersicht) muss zum Laden aus dem Gerät heraus genommen werden. Drücken
Sie dazu die Entriegelungstasten (Position 6 in der Übersicht) und ziehen Sie den Akku aus der Poliermaschine
heraus. Stecken Sie den Hohlstecker (Position 11 in der Übersicht) in die Ladebuchse (Position 8 in der Übersicht)
des Akkus. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. Die Ladekontrollleuchte (Position 10 in der Übersicht)
leuchtet während des Ladevorgangs rot. Ist der Akku vollgeladen leuchtet die Ladekontrollleuchte grün. Nachdem
Ladevorgang ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und trennen danach den Akku vom Ladegerät.
6.2.2 MONTAGE DER POLIERHAUBE
Entfernen Sie immer zuerst den Akku aus dem Gerät, bevor Sie eine Polierhaube aufziehen oder
entfernen. Durch unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät oder Fahrzeug kommen.
Ziehen Sie die für Ihre Anwendung passende Polierhaube über den Polierteller (Position 4 in der Übersicht). Achten
Sie darauf, dass der Polierteller und die Polierhaube frei von Verunreinigungen sind.
Gewebte Haube:
Frottee-Polierhaube:
Richten Sie die Polierhaube zentriert auf dem Polierteller aus. Setzen Sie den Akku wieder ein.
6.3 POLIEREN
Reinigen Sie die zu bearbeitenden Oberfläche sorgfältig. Die Oberfläche muss zum Polieren vollkommen
trocken sein. Verwenden Sie nur für Poliermaschinen geeignete Produkte zum Polieren oder Wachsen.
Beachten sie die Gebrauchsanweisungen der eingesetzten Pflegemittel. Stark verwitterte Lacke
benötigen eventuell eine besondere Vorbehandlung. Fragen Sie dazu im Fachhandel nach.
6.3.1 PFLEGEMITTEL AUF DIE POLIERHAUBE AUFTRAGEN
Ziehen Sie die gewebte Haube auf. Tragen Sie das Pflegemittel gleichmäßig bis zum Rand auf. Es muss eine
durchgehend, dünne Beschichtung entstehen.
4
Zum Auftragen der Politur oder Wachs und zum Polieren
Zum Hochglanzpolieren
Gebrauchsanleitung lesen