Zeitschaltuhr; Klangeinstellungen; Externes Gerät - Panasonic SC-HC10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

Zeitschaltuhr

Einstellen der Uhrzeit
Die Uhr arbeitet im 24-Stunden-Zyklus.
 Drücken Sie [CLOCK/TIMER], um „CLOCK" auszuwählen.
 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden [e,r], um die Uhrzeit
einzustellen. (Halten Sie die Taste gedrückt, damit die
Stunden/Minuten schneller durchlaufen).
 Drücken Sie [OK].
Um die Uhrzeit anzuzeigen, drücken Sie [CLOCK/TIMER].
Stellen Sie die Uhrzeit in regelmäßigen Abständen nach, um eine
Genauigkeit zu gewährleisten.
Wiedergabe-Zeitschaltuhr
Sie können die Zeitschaltuhr so einstellen, dass Sie zu einem
bestimmten Zeitpunkt geweckt werden.
Diese Anlage verfügt über 3 Wiedergabe-Timermodi.
Vorbereitung:
Schalten Sie das Gerät ein, und stellen Sie die Uhrzeit ein
(➡ siehe oben).
Bereiten Sie die Musikquelle (Disc, Radio, USB oder AUX) vor und
justieren Sie die Lautstärke.
 Drücken Sie wiederholt [CLOCK/TIMER], um die gewünschte
Zeitschaltuhr auszuwählen.
 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden [e,r], um die Startzeit
einzustellen.
 Drücken Sie [OK].
 Um die Endzeit einzustellen, wiederholen Sie die Schritte  und .
So aktivieren Sie die Zeitschaltuhr
 Drücken Sie wiederholt [z, PLAY], um die gewählte
Wiedergabe-Zeitschaltuhr zu aktivieren.
 Drücken Sie [^], um das Gerät auszuschalten.
Ändern der
Wiederholen Sie die Schritte  bis 
Einstellungen
(➡ siehe oben).
Ändern der
 Drücken Sie zweimal [z, PLAY], damit die
Programmquelle
Anzeige zPLAY am Display erlischt.
oder der Lautstärke
 Ändern Sie die Programmquelle oder regeln
Sie die Lautstärke.
 Führen Sie die Schritte  und  durch.
(➡ siehe oben).
Überprüfen der
Drücken Sie wiederholt [CLOCK/TIMER],
Einstellungen
um „zPLAY 1", „zPLAY 2" oder „zPLAY 3"
(Wenn das Gerät
auszuwählen.
eingeschaltet
ist oder sich im
Standby-Modus
befindet)
Abbrechen
Drücken Sie zweimal [z, PLAY], um die
Anzeige der Zeitschaltuhr auf dem Display
auszublenden.
Die Zeitschaltuhr startet zum programmierten Zeitpunkt, während die
Lautstärke nach und nach bis zum voreingestellten Pegel erhöht wird.
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Mit der Einschlaf-Zeitschaltuhr schaltet sich das Gerät nach einer
voreingestellten Zeit ab.
Drücken Sie [SLEEP], um die Einschlaf-Funktion ein- oder
auszuschalten.
30MIN
60MIN
OFF (Deaktiviert)
Drücken Sie einmal [SLEEP], um die verbleibende Zeit zu
überprüfen.
Die Wiedergabe- und die Einschlaf-Zeitschaltuhr können zusammen
verwendet werden. Die Einschlaf-Zeitschaltuhr hat dabei stets
Priorität. Stellen Sie sicher, dass sich die voreingestellten Zeiten nicht
überlappen.
Wenn AUTO OFF aktiviert ist und das Gerät ca. 30 Minuten lang
nicht verwendet wird, schaltet sich die Anlage aus, auch wenn die
Wiedergabe-Zeitschaltuhr oder die Einschlaf-Zeitschaltuhr noch nicht
abgelaufen ist.
90MIN
120MIN

Klangeinstellungen

Drücken Sie wiederholt [PRESET EQ], um
Voreingestellte
Equalizer-Kurven
„HEAVY", „SOFT", „CLEAR", „VOCAL" oder
„FLAT" auszuwählen.
Bässe oder
 Drücken Sie [BASS] oder [TREBLE], um
Höhen
„BASS" oder „TREBLE" auszuwählen.
 Drücken Sie [e,r], um den Pegel zu justieren
(-4 bis +4).
Surroundsound
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt
[SURROUND], um „ON SURROUND" oder
„OFF SURROUND" auszuwählen.
Wenn die Störungen des UKW-Stereoempfangs
zunehmen, deaktivieren Sie den Surround-Effekt.
D.Bass
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt
[D.BASS], um „ON D.BASS" oder „OFF D.BASS"
auszuwählen.
Re-master (MP3)
Drücken Sie während der Wiederhabe wiederholt
[RE-MASTER], um „ON RE-MASTER" oder
„OFF RE-MASTER" auszuwählen.
Externes Gerät
Tragbares Audiogerät (im AUX-Modus)
 Stecken Sie das Audiokabel in die AUX-Buchse.
Steckertyp: 3,5 mm Stereo
 Drücken Sie [AUX] und starten Sie die Wiedergabe am
tragbaren Audiogerät.
Sie können den Klang-Eingangspegel des tragbaren Audiogerätes
einstellen.
Drücken Sie wiederholt [INPUT LEVEL], um „HIGH" oder
„NORMAL" auszuwählen.
Schalten Sie den Equalizer aus oder reduzieren Sie die Lautstärke
am tragbaren Gerät, um das Eingangssignal zu senken. Ein hoher
Eingangssignalpegel verzerrt den Ton.
Mehr dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
anzuschließenden Gerätes.
Kabel und Geräte sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Moduswechsel am Hauptgerät und an der
Fernbedienung
Die Werkseinstellung an Hauptgerät und Fernbedienung ist auf Modus
„REMOTE 1".
Falls die Fernbedienung unabsichtlich auch andere Geräte steuert,
können Sie in den Modus „REMOTE 2" wechseln.
Um in den „REMOTE 2" Modus zu schalten (nur am Hauptgerät)
 Drücken Sie [FM/AM/AUX], um „AUX" auszuwählen.
 Halten Sie [FM/AM/AUX] gedrückt und drücken Sie danach die
[2], bis „REMOTE 2" angezeigt wird.
 Halten Sie die Tasten [OK] und [2] für mindestens 2 Sekunden
gedrückt.
Um in den „REMOTE 1" Modus zurückzuschalten
Wiederholen Sie die obigen Schritte, ersetzen Sie aber die [2] mit der [1].
(„REMOTE 1" wird angezeigt.)
7
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières