grossag WK 8.00 Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnli-
chem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
 Der Netzstecker ist zu ziehen:
 bei Störungen während des Betriebes
 vor jeder Reinigung und Pflege
 nach dem Gebrauch
 bei Stromausfall und nicht vorhandener Aufsicht.
 Das Gerät regelmäßig reinigen und entkalken.
 Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerech-
ter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden über-
nommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen aus-
geschlossen.
 Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch und die
dort üblicherweise anfallenden Mengen vorgesehen und darf nicht
im Freien verwendet werden. Es ist z. B. nicht für die Verwendung
in Personalküchen von Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen
Betrieben oder anderen Arbeitsbereichen vorgesehen. Auch ist es
nicht für den Gebrauch in Hotels, Motels, Pensionen oder anderen
Gastgewerben oder für kommerzielle und gewerbliche Zwecke be-
stimmt.
 Missbrauch des Gerätes kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
 Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styro-
por-Teile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsge-
fahr!
 Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
 Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchge-
führt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und
um Gefährdungen zu vermeiden.
 Falls Sie Zweifel bezüglich der Auslegung des Inhaltes dieser Ge-
brauchsanweisung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder nutzen die angegebene Kontaktadresse.
Wenn das Gerät vom Käufer verkauft oder Dritten übergeben wird,
müssen diese durch lesen der Gebrauchsanweisung und der darin
enthaltenen Sicherheitshinweise, die stets bei dem Gerät bleiben
müssen, die Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät
erhalten und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden
haben.
Inbetriebnahme
 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät und stellen es auf eine stabile, ebene und
wasserunempfindliche Fläche.
 Vor Erstbenützung den Topf innen gründlich reinigen. Spülen Sie den Wasserkocher mit
Wasser mehrmals gründlich aus.
 Das Netzkabel vom heißen Topf stets fern halten. Den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteck-
dose anschließen.
 Füllen Sie Wasser höchstens bis zur MAX-Markierung (3) in den Topf.
 Den Deckel auf den Topf setzen und nach unten drücken. Den Deckel so auf den Topf setzen,
dass der Spritzschutz (9) bei der Ausgusstülle (2) ist. Halten Sie den Deckel während des Koch-
vorganges geschlossen.
 Den Topf in beliebiger Stellung auf den Sockel (4) setzen. Ein Signal ertönt und im Display leuch-
tet die Funktions- (5) und LED-Anzeige (6) kurz auf. In der LED-Anzeige leuchten zwei Striche für
ca. 60 Sekunden.
 Durch Drücken der Taste „Function Selection" (8) kann in der Funktions-Anzeige (5) zwischen
„Heat" für Wasser kochen und dem Erwärmen von Wasser auf eine Temperatur von
40/55/70/85/95°C (siehe Abschnitt „Wasser erwärmen") ausgewählt werden. Zum Starten der
ausgewählten Funktion anschließend die Taste „Start / Cancel" (7) drücken.
 Die LED-Anzeige (6) zeigt die aktuell erreichte Temperatur an und signalisiert, dass das Gerät in
Betrieb ist.
 Bei der Funktionsauswahl „Heat" wird Wasser bis zum Kochen erhitzt. Wenn das Wasser kocht
(100°C), schaltet sich das Gerät nach einigen Sekunden automatisch aus, ein Signal (3 x beep)
ertönt. In der LED-Anzeige leuchten zwei Striche für ca. 60 Sekunden.
 Gießen Sie das heiße Wasser aus und spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus.
 Achtung: Das Wasser von den ersten beiden Kochvorgängen nicht zur Lebensmittelzubereitung
verwenden.
 Durch Drücken der Taste „Start / Cancel" (7) kann das Gerät jederzeit ausgeschaltet werden.
Wasser erwärmen auf gewünschte Temperatur (nicht kochen)
und Warmhalten
 Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Topf. Bitte die MIN (0,2 l) und die MAX (0,5 l)
Markierung für die Füllmenge beachten.
 Drücken Sie die Taste „Function Selection" (8) so oft, bis die gewünschte Temperatur in der
Funktions-Anzeige (5) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste „Start / Cancel" (7).
 Die LED-Anzeige (6) zeigt die aktuell erreichte Temperatur an und signalisiert, dass das Gerät in
Betrieb ist.
 Wird die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein Signal (3 x beep). Das Wasser wird an-
schließend für ca. 30 Minuten auf der eingestellten Temperatur warm gehalten.
5
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières