Télécharger Imprimer la page

Grex G4.1 PRO Sécurité Et Instructions D'utilisation page 24

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

GEBRAUCHSANLEITUNG
Der Helm G4.1 PRO verfügt über ein abnehmbares Kinnteil und kann in unter-
schiedlichen Konfigurationen benutzt werden (Abb. 1): mit Visier und Kinnteil,
nur mit Kinnteil, ohne Visier und ohne Kinnteil. Die Verwendung des Helms in
der Vollkonfiguration, mit eingehängtem Kinnteil und geschlossenem Visier, bie-
tet natürlich den besten Schutz gegenüber allen anderen Konfigurationen.
Die Abdeckungen der Einsteckschlitze des Kinnteils (diese müssen auf dem
Helm montiert werden, wenn dieser ohne Kinnteil benutzt wird) sind direkt in
der Verpackung enthalten. Die seitlichen Plättchen (die auf dem Helm montiert
werden sollten, wenn dieser ohne Visier benutzt wird) sind je nach
Produktversion direkt auf dem Produkt selbst oder in der Verpackung enthalten
oder in jedem Falle als Zubehör/Ersatzteil erhältlich.
VISIER
1.
Abnahme Visier
1.1. Das linke Sperrplättchen vom entsprechenden seitlichen Sperrzahn anheben
und abnehmen (Abb. 2).
1.2. Den Sperrzahn um 90° zur Vorderseite des Helms drehen (Abb. 3).
1.3. Den Sperrzahn vom Helm lösen, indem er nach außen gezogen wird, sodass
der innere Bajonettverschluss "A" des Sperrzahns aus der entsprechenden
Aufnahme der Visiermechanik austritt (siehe Abb. 4).
1.4. Das Visier vom Helm abnehmen, indem das Seitenteil nach außen gezogen
wird, damit die Öffnung "B" des Visiers sich von der Visiermechanik löst und der
innere Bolzen "C" im Visier die entsprechende Aufnahme der Mechanik verlässt
(siehe Abb. 5).
1.5. Diese Schritte auf der rechten Helmseite wiederholen.
Soll der Helm ohne Visier benutzt werden, sind die Hinweise ab Punkt 2.2 zu
beachten.
2.
Anbringen Visier
2.1. Den linken Teil des Visiers auf der Visiermechanik auflegen und den inneren
Bolzen "C" und die Öffnung "B" jeweils in den unteren Bereich einstecken bzw.
auf der kreisförmigen Erhebung der Mechanik selbst positionieren (Abb. 5).
2.2. Den seitlichen linken Sperrzahn auf der Visiermechanik anlegen und den inne-
ren Bajonettverschluss "A" in die entsprechende Aufnahme der Mechanik
selbst einstecken (siehe Abb. 4).
Hinweis: Die Sperrplättchen und die linken und rechten seitlichen Sperrzähne
sind jeweils unterschiedlich und auf der Rückseite mit "R" (Right = rechts) und
"L" (Left = links) gekennzeichnet.
2.3. Den Sperrzahn um 90° zur Rückseite des Helms drehen. Hierfür den Sperrzahn
ins Helminnere drücken (Abb. 3).
2.4. Den Sperrzahn befestigen, indem das Sperrplättchen angelegt und dann auf
dieses gedrückt wird (Abb. 2). Dann sicherstellen, dass das Plättchen am
Sperrzahn gut befestigt ist.
2.5. Diese Schritte auf der rechten Helmseite wiederholen.
ACHTUNG
-
Es sollte stets überprüft werden, ob die Sperrzähne und die Sperrplättchen kor-
rekt montiert und gut in der seitlichen Mechanik verankert sind.
-
Prüfen, ob die Mechanik korrekt funktioniert. Das Visier öffnen und schließen,
und überprüfen, ob das Visier von der Mechanik in den verschiedenen
Positionen gehalten wird. Gegebenenfalls die oben beschriebenen Schritte wie-
derholen.
24

Publicité

loading