6. Bedienung
6.4 Leitungsidentifikation
Das KAPRi plus Grundgerät erkennt bis zu neun verschiedene
KAPRi plus Testboxen. Durch diese Funktion ist es möglich, in
einem Arbeitsgang an neun voneinander unabhängigen Leitungen
Installationstests und Leitungsidentifikationen durchzuführen.
Drücken Sie nach dem Einschalten des KAPRi plus auf die Step-
Taste (H), so wird die Testboxnummer als blinkende Ziffer in der 7-
Segmentanzeige (B) dargestellt. Erscheint statt der blinkenden
Ziffer ein blinkendes Segment, wurde die Nummer der KAPRi plus
Testbox nicht erkannt.
6.5 Einstellung der Anschlussbelegung
Da nicht alle Installationen 8-adrig und geschirmt ausgeführt sind,
gibt es am KAPRi plus Grundgerät die Möglichkeit, die am zu prü-
fenden Anschluss nicht belegten Anschlussklemmen für den Test
auszuschalten. Die Belegung des Anschlusses kann individuell mit
den Einstellschaltern (C) eingestellt werden.
Einstellschalter 1 - 9
Nach Abnahme des Schutzgummis können die 9 Schalter einge-
stellt werden. Die Schalter 1 bis 8 entsprechen den Adern 1 bis 8,
der Schalter 9 entspricht der Schirmung des Anschlusses.
Hinweis
Beachten Sie, daß mindestens eine Ader mit gerader Nummer
und eine Ader mit ungerader Nummer aufgelegt sein müssen,
z. B. Ader 4 und Ader 5.
D13
Schalterstellung
"ON"
bedeutet,
die entsprechende
Ader
ist
ange-
schlossen.