Télécharger Imprimer la page

BTI A14,4 - 18 SLG M-A Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
bevor sie komplett leer sind. Der Akku muss also nicht vollständig entladen
sein, bevor er in das Ladegerät eingesetzt werden kann.
In der Praxis ist es am besten, die Akkus aus dem Ladegerät zu entfernen
und das Ladegerät vom Netz zu trennen. Es wird allerdings kein Schaden
entstehen, wenn der Akku im angeschlossenen Ladegerät eingesteckt
bleibt.
Blinken beide LED abwechselnd, so ist entweder der Akku nicht vollständig
aufgeschoben oder es liegt ein Fehler an Akku oder Ladegerät vor.
Ladegerät und Akku aus Sicherheitsgründen sofort außer Betrieb nehmen
und bei einer BTI Kundendienststelle überprüfen lassen.
LED SYMBOLE
Rotes Dauerleuchten
Langsames grünes
Blinken
Grünes
Dauerleuchten
Schnelles rotes
Blinken
Langsames rotes
Blinken
Abwechselnd rot/
grünes Blinken
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen zum
Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen, nationalen
und internationalen Vorschriften und Bestimmungen erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Transport
dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung nicht
verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.
WARTUNG
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch eine BTI
Kundendienststelle ausgewechselt werden, weil dazu Sonderwerkzeug
erforderlich ist.
Nur BTI Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht
beschrieben wurde, bei dem BTI After Sales Service auswechseln lassen. (BTI
Befestigungstechnik GmbH & Co. KG · After Sales Service · Salzstraße 51 ·
74653 Ingelfi ngen · Tel. 07940 / 141-870, -872, -873 oder -886 · Fax 07940 /
141-875)
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Geräts unter Angabe der
Maschinenbezeichnung auf der BTI Homepage unter www.bti.de > Service >
445 791 - BTI-A14,4-18SLG.indd 5
445 791 - BTI-A14,4-18SLG.indd 5
Ladevorgang aktiv
Ladevorgang beinahe beendet
Ladevorgang abgeschlossen
Batterie ist zu warm/kalt –
Ladevorgang startet, sobald die
Batterie die richtige
Ladetemperatur erreicht hat
Ladevorgang nicht aktiv –
Ladevorgang startet, wenn der
erste Akku vollständig geladen ist
Akku beschädigt oder fehlerhaft
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten > BTI > Akku-Geräte
heruntergeladen werden oder direkt bei BTI Befestigungstechnik GmbH & Co.
KG, After Sales Service, Salzstraße 51, 74653 Ingelfi ngen angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Wecheselakkus nicht ins Feuer werfen.
Keinen beschädigten Wechselakku laden, sondern diesen
sofort ersetzen.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu sammeln
und zur umweltgerechten Entsorgung bei einem
Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei
Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet, Gerät
nicht dem Regen aussetzen.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Träge Gerätesicherung 5 A
T5.0A
CE-Zeichen
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Jedes Elektrowerkzeug, Ersatzteil oder Zubehörteil wird vor Verlassen der
Fabrik sorgfältig geprüft. Sollten trotzdem irgendwelche Defekte an Ihrem
Werkzeug auftreten, so senden Sie es bitte an den BTI After Sales Service.
BTI After Sales Service erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: BTI
Befestigungstechnik GmbH & Co. KG · After Sales Service · Salzstraße 51 ·
74653 Ingelfi ngen · Tel. 07940 / 141- 874 · Fax 07940 / 141-9874
Die Garantiezeit von 36 Monaten für Werkzeuge bzw. 12 Monate für Batterien
und Ladegeräte beginnt mit dem Kaufdatum, das durch den Original-Kaufbeleg
nachgewiesen werden muss. In dieser Zeit garantieren wir:
• Kostenlose Beseitigung eventueller Störungen
• Kostenlosen Ersatz aller schadhaften Teile
• Kostenlosen und fachmännischen Reparaturservice
Voraussetzung ist, dass es sich um Material- und/oder Herstellungsfehler
handelt. Defekte oder Störungen durch unsachgemäße Behandlung oder
übermäßige Beanspruchung sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Weiterhin dürfen nur Original-Zubehörteile verwendet werden, die ausdrücklich
von BTI zum Betrieb mit BTI-Maschinen als geeignet bezeichnet wurden.
Den Standort Ihrer Kundendienst-Werkstatt erfahren Sie unter der
entsprechenden Anschrift auf der Rückseite.
5
DEUTSCH
07.09.2017 10:42:02
07.09.2017 10:42:02

Publicité

loading