den in dem sicheren Umgang mit dem Gerät unterwiesen und
verstehen die Gefahren, die von dem Gerät ausgehen können.
Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht anschließen,
regulieren, reinigen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Sicherstellen, dass der Netzstrom mit den Angaben auf dem
Geräteschild übereinstimmt: 230V, AC, 50Hz.
∙ Verlassen Sie nie bei laufendem Gerät Ihre Wohnung, dazu stets
sicherstellen, dass der Schalter an der Rückseite ausgeschaltet
ist.
∙ Während dem Betrieb das Gerät an sicherem Ort aufstellen:
∙ in mindestens 1 m Entfernung zu brennbaren Gegenständen
oder Möbeln;
∙ so aufstellen, dass die Schlitze für Zu- und Abluft frei bleiben:
im Umkreis von 1 m an den Abluftschlitzen und von 50 cm an
den hinteren Lüftungsschlitzen dürfen sich keine Gegenstän-
de befinden;
∙ keinesfalls direkt unterhalb von Stromsteckdosen aufstellen.
∙ Das Gerät ist kein Spielzeug: für Kinder und Tiere unzugänglich
aufstellen. Darauf achten, dass Kinder nicht mit der Verpackung
(z.B. Plastiktüte) spielen!
Achtung!
∙
Während dem Betrieb können die Lüftungsschlitze
äußerst heiß werden (über 80°C = 175°F);
Besondere Aufmerksamkeit ist nötig wenn Kinder oder ver-
letzliche Personen anwesend sind.
∙
WICHTIG: Zum Vermeiden eines Überhitzens das
Gerät in keiner Weise abdecken. Keine Gegen-
stände oder Textilien auf das in Betrieb gesetzte
Gerät legen. Angegeben ist dies klar und deutlich
auf dem Gerät oder durch das Symbol!
3