Télécharger Imprimer la page

VONROC CT501AC Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour CT501AC:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Verwendungszweck
Dieses Elektrowerkzeug dient als Schleif maschine,
Sandschleifer, Drahtbürste, Poliermaschine, Schnitz-
oder Schnittwerkzeug. Dieses Kombi-Werkzeug
eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von
Materialien, wie Holz, Kunststoff, Stein, Aluminium-
schale, Messing und Stahl. Verwenden Sie immer das
entsprechende Zubehör und die entsprechenden
Drehzahleinstellungen.
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer
Spannung
Frequenz
Aufgenommene Leistung
Drehzahl unbelastet
Kapazität Spannzange
Gewicht
Lpa (Schalldruck)
Lwa (Schalleistung)
Vibrationswert
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsintensität wurde mit einem standardisier-
ten Test gemäß EN60745 gemessen. Anhand dieser
Größe können Werkzeuge miteinander verglichen
werden. Außerdem eignet sich diese Größe für
eine erste Beurteilung der Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
WWW.VONROC.COM
BESCHREIBUNG
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf den Seiten 2 bis 3.
Abb. A
1. Spannfutter
2. Spindelarretierung
3. Spannfutterschlüssel
4. Ein-/Aus-Schalter
5. Drehzahleinstellungsrad
6. Stift
7. Stiftöffnung
8. Ring der Maschine
9. Innenwelle
CT501AC
10. Ring der flexiblen Welle
220-240V~
11. Stativ
12. Werkbankhalterung
50 Hz
160 W
3. BETRIEB
8.000-35.000/min
3,2 + 2,4 mm
1,75 kg
73+3 dB(A)
84+3 dB(A)
3,74+1,5 m/s
2
Montage des Zubehörs (Abb. A)
Drücken Sie auf den Spindelarretierung (2) und
halten Sie ihn fest. Mit dem Spannzangenschlüssel
(3) können Sie die Spannzange (1) lösen. Setzen
Sie das Zubehörteil ein. Halten Sie den Spindelar-
retierun fest, während Sie mit dem Spannzangen-
schlüssel die Spannzange andrehen.
Befestigen von Zubehör in der flexiblen Welle
(Abb.B)
Bitte bringen den Stift (6) in die Stiftöffnung (7) um
die achse zu arretieren. Anschließend können Sie
die Futter mit dem Schraubenschlüssel herausdre-
hen und das Zubehör stellen.
Bitte beachten Sie, dass der Stift entfernt wird,
bevor Sie das Gerät wieder nützen wollen.
Bedienung
Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter
ein (4). Das drehzahleinstellungsrad läßt sich mit
Hilfe des Stellrädchens (5) regulieren. Setzen Sie das
Gerät nicht ab, während der Motor noch läuft. Stellen
Ziehen Sie vor der Montage immer den
Stecker aus der Steckdose.
Achtung! Wechseln Sie Zusatzgeräte, indem
Sie ein Zusatzgerät in den Einspannring
(oder das Futter) so weit wie möglich
einführen, um ungleich mäßigen Lauf oder
ein Herausrutschen zu verhindern.
DE
11

Publicité

loading