MONTAGE
2.a EMPFEHLUNGEN
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder)
vorgesehen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt
sind oder durch Personen ohne Erfahrung oder Kenntnisse, es sei denn, sie sind in
Begleitung einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person, die für deren Aufsicht
sorgt und ihnen im Vorfeld Anweisungen gegeben hat bezüglich der Nutzung dieses
Geräts.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung oder
Kenntnisse benutzt werden, wenn diese ordnungsgemäß beaufsichtigt sind oder
ihnen Anweisungen in Bezug auf die sichere Nutzung des Geräts gegeben und
sie über die damit verbundenen Risiken informiert wurden. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Nutzer darf nicht von
unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
2.b MONTAGE
Die Wanne kann von der Pumpe gelöst werden, um die Befestigung zu
erleichtern (gemäß nachfolgendem Schema)
Pappe zu entfernen, welche den Schwimmer beim Transport
elektrische und hydraulische Anschlüsse zu erleichtern, ist eine umgekehrte
Montage der Pumpe an der Wanne möglich. Um die Wanne waagerecht
auszurichten, muss die Pumpe mit zwei mitgelieferten Schrauben und Dübeln
und einer Wasserwaage unter dem Gerät angebracht werden, in dem das
Kondenswasser anfällt. Diese Pumpe ist nicht überflutbar, darf nicht im
Außenbereich oder in Feuchtbereichen montiert werden und ist vor Frost zu
schützen.
2.c
ELEKTRISCHER
VERSORGUNGSNETZ
Vor jedem Eingriff an dem Gerät die Stromversorgung abschalten. Der elektrische
Anschluss muss von einem qualifizierten Fachmann unter Berücksichtigung
der geltenden Normen des Landes durchgeführt werden. Nur das mitgelieferte
Netzwerkkabel 2P + T verwenden, das unbedingt zu erden ist (Gerät Klasse 1).
Diese Steckdose muss nach der Installierung zugänglich bleiben.
Ausschließlich das mitgelieferte
Kabel mit den 3 Drähten verwenden
Eine Vorrichtung zur Trennung vom Stromkreis mit einer Öffnungsdistanz
zu den Kontakten aller Pole, die eine vollständige Abschaltung unter
den
Überspannungskategorien
Installationsvorschriften in den festen Rohrleitungen vorgesehen werden.
2.d ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER ALARMANLAGE
Sie verfügen über einen Umschaltkontakt, der maximal 4A bei 250 V (ohmsch)
und mindestens 10mA bei 5 VDC unterbrechen kann. Verwenden Sie den Alarm
(akustisches oder visuelles Signal), um über jede Überflussgefahr (Kontakt normal
offen) informiert zu werden und die Kälteproduktion (Kontakt normal geschlossen)
und die Zwischenlage aus
ANSCHLUSS
• Blau/Neutralleiter
• Braun/Phase
• Gelb + Grün / Erdung
III
gewährleisten,
muss
abzuschalten. Man muss das mitgelieferte Kabel mit den 3 Leitern verwenden:
2.e HYDRAULIKANSCHLUSS
Sie können eine oder mehrere der vier Öffnungen Ø 27,5 mm nutzen, indem
Sie den Deckel mit einem Schraubendreher durchstechen, um das abzuleitende
Wasser zu sammeln und ggf. unseren Reduktor Art. GCO78H2008 (nicht im
Lieferumfang enthalten) für die Durchmesser 40, 32 und 25 mm nutzen. Die
Förderung erfolgt am Ausgang des Rückschlagventils, das über einen glatten
Ansatz Ø 12 mm für Innenrohr 10 mm verfügt. Wenn Sie das mitgelieferte
Reduktor-Set nutzen (Reduktor Ø 12/8 mm + Zwischenrohr), können Sie ein PVC-
Rohr mit Ø 6x9 mm anschließen. NB: Durch diese Montage wird der Durchfluss
reduziert. Sicherstellen, dass das verwendete Rohr einen vollkommen dichten
und mechanisch gesicherten Anschluss ermöglicht und mit Durchfluss und Druck
dieser Pumpe vereinbar ist.
Inbetriebnahme: Wasser in die Pumpe gießen, bis sie arbeitet und anschließend
anhält. Diesen Versuch wiederholen und weiterhin schnell Wasser nachgießen, um
die Alarmschwelle zu erreichen und die einwandfreie Funktionstüchtigkeit dieser
Sicherung festzustellen: Kontrolllampe oder akustisches Signal oder Einstellung
der Kälteproduktion.
WARTUNG
Dieser Vorgang ist von einem qualifizierten Fachpersonal bei abgeschalteter
Stromversorgung vorzunehmen. Die Innenseite der Wanne muss regelmäßig
gereinigt werden. Dazu die Pumpe aus der Wanne entfernen und eine Lösung
hält. Um
mit 5 % Zusatz Javelwasser hinzugeben. Die Pumpe eine Minute lang mit dieser
Flüssigkeit laufen lassen.
Dann ausreichend mit klarem Wasser ausspülen und dazu die Pumpe eine Minute
lang laufen lassen. Anschließend prüfen, dass alle elektrischen und hydraulischen
Anschlüsse in einwandfreiem Zustand sind und nachstehende Weisungen zur
Inbetriebnahme befolgen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Fachleuten ersetzt
werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
SICHERHET
• Siccom empfiehlt dringend, das Warnkabel für hohen Flüssigkeitsstand
an einen akustischen, optischen oder anderen Alarm anzuschließen, der
die Kondensproduktion unterbricht.
• Der Pumpenmotor ist mit einem auf 120°C eingestellten thermischen
Unterbrecher mit automatischer Wiedereinschaltung ausgestattet.
• Erdung vornehmen (Gerät Klasse 1).
GARANTIE
AN
DAS
Bei Auslieferung gewährleisten wir den einwandfreien Betriebszustand Ihrer
Pumpe. Für die von SICCOM SAS hergestellten Pumpen gilt eine 1jährige Garantie
(12 Monate) ab Datum der Rechnungsstellung der SICCOM SAS für jegliche
Betriebsfehler. Kunden außerhalb von Frankreich müssen bei festgestelltem
Fehler die Pumpe auf eigene Kosten an den nächstgelegenen SICCOM SAS-
Vertrieb zurück senden. Alle eingesandten Produkte werden anhand des
Nachvollziehbarkeitscodes und der festgestellten technischen Leistungen komplett
auf Herkunft und Betrieb untersucht. Ist der Defekt nicht auf fehlerhafte Nutzung
der Pumpe zurückzuführen und wenn die Montageanweisungen eingehalten
wurden, wird das Produkt ersetzt oder repariert.
EINSCHRÄNKUNGEN:
Jegliche stillschweigende Garantie ist auf die ausdrückliche vorgenannte
Garantiezeit beschränkt. Die Verantwortung in Verbindung mit der Garantie der
SICCOM SAS ist streng auf Austausch oder Reparatur des gelieferten Produktes
zuzüglich zu den Transportkosten zum ursprünglichen Ort der Auslieferung
gemäß
den
beschränkt.
WEDER
DER
EINE HAFTUNG FÜR VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN IN DIREKTEM
ZUSAMMENHANG MIT DEM PRODUKT ODER AUFGRUND DESSEN
ANWENDUNG (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DEN
VERLUST VON FINANZIELLEM GEWINN, UMSATZVERLUSTEN, SCHÄDEN
AN
GÜTERN
VERKÄUFER,
NOCH
DER
ODER
PERSONEN
IN
DIREKTEM
HERSTELLER
ÜBERNIMMT
ZUSAMMENHANG
4