Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Polytron Gerätes bitte unbedingt die Sicherheits- und Be-
dienhinweise lesen!
Wichtig: Die Installation des Gerätes sollte nur von Fachpersonal durchgeführt
werden. Vor Beginn von Servicearbeiten das Gerät von der Spannungsversorgung
trennen, da beim Öffnen des Gehäuses spannungsführende Teile freigelegt wer-
den, die bei Berührung lebensgefährlich sein können.
Um die Störstrahlsicherheit des Verstärkers zu garantieren, muss der Ver-
stärkerdeckel nach dem Öffnen wieder fest verschraubt werden!
Umgebungstemperatur Die Umgebungstemperatur darf den Bereich von 0°C bis
+50°C nicht überschreiten.
Netzanschluss und Netzkabel
Bei Geräten mit der Netzteil-Schutzklasse I muss der gelb/grüne Leiter mit dem
Steckeranschluss "E" oder
verbunden werden. Der blaue Leiter muss mit dem
Anschluss "N" und der braune Leiter mit dem Anschluss "L" verbunden werden.
Geräte die mit einer Fernspeise-Stromversorgung arbeiten, dürfen auf keinen Fall
an 230 V~ angeschlossen werden, sonst besteht Lebensgefahr!
Bei Geräten mit der Netzteil-Schutzklasse II muss das Gehäuse des Gerätes an
der in der Bedienungsanleitung angegebenen Stelle geerdet werden. Der Schutz-
leiter ist in diesem Fall nicht angeschlossen.
Erdung der Anlage
Nach den EN 50 083 / VDE 0855 Bestimmungen muss die Antennenanlage den
Sicherheitsbestimmungen wie z.B. Erdung, Potenzialausgleich, etc. entsprechen.
Bedingungen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV)
Alle Abdeckungen und Schrauben müssen fest montiert und angezogen sein, Kon-
taktfedern dürfen nicht oxidiert oder verbogen sein.
2