Télécharger Imprimer la page

Crivit Outdoor Z31982B Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Lassen Sie die Durchgänge frei. Stellen Sie
 
die Ausgänge nicht mit Gegenständen zu.
Erkundigen Sie sich nach den Einrichtungen
 
und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem
Gelände.
Beachten Sie Wetter und
Witterungseinflüsse
Bedenken Sie bei der Wahl des Standplatzes
 
immer die örtlichen Gegebenheiten bzw.
wie sich diese eventuell verändern könnten.
Liegt die Stelle so, dass sie bei Regen nicht
zum See wird? Berücksichtigen Sie eventuell
ansteigende Flüsse und Gezeiten.
Schützen Sie das Produkt vor starkem
 
Wind und Sturm. Platzieren Sie das Produkt
möglichst an einer windgeschützten Stelle.
Tauschen Sie vor starkem Wind die normalen
 
Zeltheringe gegen spezielle Sturmheringe.
Informieren Sie sich über sinnvolle
Ergänzungsprodukte im Fachhandel.
Bauen Sie das Zelt vor starkem Schneefall
 
oder Sturm ab.
Entfernen Sie Schnee vom Produkt.
 
Andernfalls kann das Produkt unter dem
Gewicht zusammenbrechen.
Stellen Sie das Zelt nicht zu straff auf, da es
 
sich sonst wechselnden Wetterbedingungen
nicht anpassen und beschädigt werden kann.
Reißverschlüsse sind Verschleißteile und
 
fallen nicht unter die Garantiebedingungen.
Das Polyestermaterial des Zeltes ist aus
 
wasserabweisendem Material.
Es ist möglich, dass das Zelt durch den ersten
 
Regen nicht vollständig wasserdicht ist. Durch
die Nässe ziehen sich aber die Fäden des
Zeltes zusammen und so wird das Zelt nach
einer kurzen Zeit wasserdicht.
Bei Feuchtigkeit und Regen dehnen sich
 
Zeltgewebe unterschiedlich stark aus
und machen das Nachspannen der
Abspannleinen erforderlich. Wenn sich das
Material während des Trocknens wieder
strafft, müssen die Abspannleinen rechtzeitig
wieder gelockert werden.
Verwenden Sie kein Insekten-Spray im oder
 
auf dem Zelt.
4 DE/AT/CH
96427_14_Crivit_DE_CH_NL_02.indb 4
Kleine undichte Stellen an den Nähten
 
können mit einem Nahtspray behoben
werden und für die Zelthaut kann ein
Imprägnierspray verwendet werden.
§ Aufbau
Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von
fachkundigen Personen auf- bzw. abgebaut wird.
§ Zelt aufbauen
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass das
Gestänge unter Spannung steht und immer in
die natürliche Form des Zeltes springt. Beachten
Sie, dass die Spannkraft Ihnen keinen Schaden
zufügt.
Entfernen Sie das Gummiband und werfen
 
Sie das Produkt von sich weg in die Luft.
§ Zelt abbauen
Bitte sehen Sie sich das Informationsvideo zum
Zeltabbau an, indem Sie den QR-Code mit einem
geeigneten Gerät verwenden.
Greifen Sie die Mittelpunkte der oberen
 
Schlaufen in einer Hand und ziehen Sie die
Mittelpunkte der unteren Schlaufen hinzu.
Starten Sie am hinteren Ende des Zeltes,
damit die Luft vorne durch den Eingang
vollständig entweichen kann (siehe
Abb. A–B).
Halten Sie das Zelt hochkant und halten Sie
 
alle 4 Schlaufen dabei in einer Hand
(siehe Abb. C).
Drücken Sie die Spitze des oberen Bogens
 
in Richtung Boden und drehen Sie diese
in Richtung Mitte. Drücken Sie die neuen
Schlaufen mit einer Hand nach unten
während die andere Hand immer noch die
4 Schlaufen zusammenhält (siehe
Abb. D–E).
Neue Schlaufen bilden sich, während Sie
 
weiterhin nach unten drücken. Lösen Sie
den Griff der Hand, die die 4 Schlaufen
zusammenhält und schieben Sie alle Bögen
ineinander (siehe Abb. F–G).
13/12/13 10:08 am

Publicité

loading