EXTERNE EINGÄNGE
Der Schalter FRONT PANEL/REMOTE (Frontplatte/Extern) aktiviert die Funktionen für den Fernbetrieb. Bei Umschalten auf
FRONT PANEL werden die Fernbetriebsfunktionen deaktiviert, und die Pumpe kann über die Bedienelemente an der Frontplatte
betrieben werden kann.
Wenn der Schalter FRONT PANEL/REMOTE auf REMOTE (Extern) steht, wird das Starten und Stoppen der Pumpe über eine
externe Kontaktschließung zwischen den Stiften 6 und 7 (Steckbrüche B) gesteuert, und die Pumpendrehzahl wird durch eine
extern bereitgestellte 2 – 10 V oder 4 – 20 mA Quelle bestimmt. Für den Betrieb der Pumpe muss zwischen den Stiften 6 und 7
eine Verbindung hergestellt und eine Steuerspannung von mehr als 2 V bzw. ein Steuerstrom von mehr als 4 mA angelegt werden.
Wenn die Einstellung der Drehzahl von der Frontplatte aus über einen externen Start/Stopp-Kontakt erfolgen soll, muss sich der
Schalter FRONT PANEL/REMOTE wieder in der Stellung REMOTE befinden. Ferner muss Steckbrücke A vorhanden sein.
Steckbrücke A verbindet Stift 5 des „D"-Gehäuse-Steckverbinders (REMOTE/LOCAL SPEED) mit Stift 6 (RETURN). Die Start/
Stopp-Funktion wird dann von der Rückwand (Steckbrücke B) aus gesteuert, und die Pumpendrehzahl wird von der Frontplatte
aus gesteuert. Der als Zubehör erhältliche Fußschalter (Artikelnr. 73-750-000) und Dosierstab (Artikelnr. 73-055-590) werden auf
diese Weise intern verbunden.
Abbildung 3 zeigt vier typische Verdrahtungskonfigurationen: 2 – 10 V Folgeregler, 4 – 20 mA Folgeregler, als Zubehör erhältlicher
Dosierstab (oder Fußschalter) und die komplette Steuerung über die Frontplatte.
HINWEIS: Das gemeinsame Bezugspotenzial für die Drehzahlregelungsspannung und Stromeingänge ist geerdet.
In der Tabelle Übersicht über den Betrieb der Eingangsfunktionen wird der Betrieb der Ferneingänge zusammenfassend
dargestellt.
Betriebsartwahlschalter an
der Rückwand (MODE)
Front Panel
(Frontplatte)
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
ERKLÄRUNG:
Abbildung 3. Anschlüsse an der Rückwand
Übersicht über den Betrieb der Eingangsfunktionen
Kurzschlussbrücke oder
Kontaktschluss
Remote
Steckbrücke „A"
(Extern)
(Stifte 4 und 5)
Aus
X
Ein
Vorhanden
Ein
Vorhanden
Ein
Nicht vorhanden
Ein
Nicht vorhanden
X = nicht zutreffend
Aus = Nicht ausgewählt
Ein = Ausgewählt
Steckbrücke „B"
Drehzahl
(Stifte 6 und 7)
X
Steuerung nur über die Frontplatte
Vorhanden
Frontplatte
Nicht vorhanden
Frontplatte
Vorhanden
Extern
Nicht vorhanden
Extern
36
Aktivierte Funktionen
Start/Stopp
Externer Start
Externer Stopp
Externer Start
Externer Stopp