Télécharger Imprimer la page

TOPCRAFT KDM-2000 Mode D'emploi D'origine page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bitte beachten Sie, dass unsere Ge-
räte bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Hand-
werks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
4. Schweißschirm-Montage
(Bild 3 – 9)
Schweißglas (l) und darüber trans-
parentes Schutzglas (m) in Rahmen
für Schutzglas (k) legen (Abb. 3).
Haltestifte Schutzglas (q) außen in
die Bohrungen im Schweißschirm-
Rahmen (s) drücken (Abb. 4).
Rahmen für Schutzglas (k) mit
Schweißglas (l) und transparentem
Schutzglas (m) von innen in die
Aussparung im Schweißschirm-
Rahmen (s) legen, Haltebuchsen
Schutzglas (n) auf Haltestifte
Schutzglas (q) drücken, bis diese
einrasten, um den Rahmen für
Schutzglas (k) zu sichern. Das
transparente Schutzglas (m) muss
auf der Außenseite liegen (Abb.5).
Oberkante von Schweißschirm-
Rahmen (s) nach innen biegen
(Abb. 6/1.) und Ecken der Ober-
kante einknicken (Abb. 6/2.). Nun
Außenseiten des Schweißschirm-
Rahmens (s) nach innen biegen
(Abb. 6/3.) und diese durch festes
Zusammendrücken der Oberkan-
tenecken und Außenseiten verbin-
den.
Pro Seite müssen beim Einrasten
der Haltestifte zwei deutliche Klick-
KDM_2000_EX_BE_SPK7.indb 7
KDM_2000_EX_BE_SPK7.indb 7
D
geräusche wahrnehmbar sein (Abb.
6/4.).
Sind beide oberen Ecken des
Schweißschirms, wie in Abbildung 7
dargestellt, verbunden, Schrauben
für Haltegriff (p) von außen durch
die 3 Löcher im Schweißschirm ste-
cken (Abb. 8).
Schweißschirm umdrehen und
Handgriff (r) über die Gewinde der
3 Schrauben für Haltegriff (p) füh-
ren. Handgriff (r) mit den 3 Muttern
für Haltegriff (o) am Schweißschirm
festschrauben (Abb. 9).
Kennzeichnung auf dem Produkt:
Einhell Germany AG CE EN 175 S
Einhell Germany AG = Hersteller;
CE = Konformitätserklärung;
EN 175 = Europäische Norm;
S = erhöhte Festigkeit
Achtung!
Das Schild darf nur mit Schweißschutz-
gläsern, sowie Vorsatzgläsern, die der
EN 166/169 entsprechend gekenn-
zeichnet sind in Benutzung genommen
und zum Schweißen verwendet wer-
den.
Mit Mineralfi ltern verstärkte Sichtschei-
ben dürfen nur zusammen mit einer
geeigneten Hinterlegscheibe eingesetzt
werden.
Schutzscheiben:
Nur Schutzscheiben die nach EN
166/169 zugelassen und gekennzeich-
net sind, verwenden. Filterscheiben nur
mit optischer Klasse 1 (Schutzstufe 4
bis 14) verwenden. Die Filterscheibe ist
dem Schweißverfahren entsprechend
auszuwählen. Hinterlegscheiben aus
nicht splitterndem glasklarem Material.
- 7 -
25.08.15 13:41
25.08.15 13:41

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

15.841.20