C. Leuchte Sammelstörmeldung montieren
An der Vorderseite des Gehäuses muss eine Alarmleuchte
montiert werden, um Störungen anzuzeigen. Relais 1 wurde zu
diesem Zweck bereits vorprogrammiert und muss wie abgebildet
angeschlossen werden.
Alternativ können Sie einen Leuchtdrucktaster bzw. ein
Koppelrelais und eine Prüftaste montieren.
D. Strom- und Kommunikationsleitung am NGC-UIT anschließen
Stromversorgung und Erdschluss
1. Schließen Sie AC 100 bis 240 V ±10% an die Eingangsklemmen
(Phase/L1 und Neutralleiter/L2) an. Max. Leiterquerschnitt
2,5 mm².
Es ist sicherzustellen, dass der Leitungsschutzschalter im
Stromversorgungskreis 15 A nicht überschreitet. Örtliche
Vorschriften sind einzuhalten.
2. Ein Potentialausgleichskabel muss am vorgesehenen
Anschlusspunkt angeschlossen werden.
NGC-30-CRM,
RMC oder RMM
S
S
Zum nächsten
NGC-30-CRM,
Chassis-
RMC oder RMM
Masse
14 | nVent.com
PC
Wählen Sie RS-232, RS-485 oder
Ethernet. Weitere Einzelheiten sind
im Programmierhandbuch des
NGC-30 (INSTALL-122) und in der
Montageanleitung des NGC-30
(Install 124) beschrieben.
RS-485
RS-232-
Ethernet-
Kabel
Kabel
Ethernet
1
2
3
4
5
6
RS-232
(DCE)
Local
Field
Remote
RS-485 Anschlüsse
Anmerkung: Die Relais sind drahtbruchsicher (in eingeschaltetem Zustand, keine Störung) dargestellt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Relay 1
Kommunikation
Feldbus
1. Dieser Anschluss dient zur Kommunikation mit ModBus-
Geräten. Die Verbindungen zu diesen Anschlüssen müssen über
ein geschirmtes, verdrilltes Kabel erfolgen. (Belden-CDT-Kabel
8761 o. ä., max. 1.200 m). Weitere Informationen finden Sie im
Programmierhandbuch des NGC-30 (INSTALL-122) und in der
Montageanleitung des NGC-30 (INSTALL-124).
Lokaler Anschluss
1. Dieser Anschluss dient zur Kommunikation mit einem PC. Der
Benutzer hat die Wahl zwischen RS-232, RS-485 oder Ethernet.
2. Wenn der Anschluss RS-232 gewählt wird, muss das mitgelieferte
RJ-11-/RS-232-Adapterkabel verwendet werden. Weitere
Informationen finden Sie im Programmierhandbuch des NGC-30
(INSTALL-122) und in der Montageanleitung des NGC-30
(INSTALL-124).
Anmerkung: Bei Auswahl der RS-485-Kommunikation
verwenden Sie das Belden-Kabel 8761 o. ä.
Die RS-485-Leitung darf 1,2 km nicht überschreiten.
Kabel
Relais 2
(typisch)
10/100
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Relay 1
Relay 2
Relay 3
Alarm-Relaisausgänge
Relay 1
230 Vac
R
10
11
Relais 1
R
Last
Relais 2
11
1
2
3
Betriebsspannung
max.
AC 277 V / 3 A
Leitung/L1
N/L2
AC 100 bis
240 V ±10 %