Bauseitige Installation; Versorgungsleitung; Absicherung; Gerät Öffnen - Mennekes eMobility-Gateway Manuel D'utilisation Et Guide D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Zulässige Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Durchschnittstemperatur in
24 Stunden
Höhenlage
Relative Luftfeuchte

5.3 Bauseitige Installation

T
T
GEFAHR
Brandgefahr durch Überlastung des Geräts
Bei ungeeigneter Auslegung des Leitungsschutzschalters
und der Versorgungsleitung besteht Brandgefahr durch
Überlastung des Geräts.
f Legen Sie die Versorgungsleitung und den
Leitungsschutzschalter entsprechend den technischen
Daten des Geräts aus.
Der Anschluss muss in Schutzklasse II nach
DIN EN 60950 ausgeführt sein.
f Beachten Sie bei der Installation die gel-
tenden Anforderungen zur Einhaltung der
Schutzklasse II mit Funktionserdung.

5.3.1 Versorgungsleitung

f Versorgungsleitung entsprechend den technischen
Daten des Geräts auslegen.
Î „4. Technische Daten"
Bei der Auslegung der Versorgungsleitung
(Querschnitt und Kabeltyp) unbedingt die folgen-
den örtlichen Gegebenheiten beachten:
„ Verlegeart
„ Leitungsbeläge
„ Leitungslänge
f Versorgungsleitung und ggf. die Daten- und
Steuerleitungen an die entsprechenden Positionen ver-
legen.
8
-25 ... +40 °C
< 35 °C
max. 2000 m über dem
Meeresspiegel
Max. 95 %
(nicht kondensierend)

5.3.2 Absicherung

f Gültige nationale Vorschriften beachten.
f Leitungsschutzschalter entsprechend den technischen
Daten des Geräts auslegen.
Î „4. Technische Daten"
5.4 Gerät öffnen
Abb.: 5. Gerät öffnen
f Gerät spannungsfrei schalten.
f Schloss auf der Vorderseite mithilfe des beiligenden
Schlüssels entriegeln.
f Verschluss durch Drücken öffnen.
f Gehäusedeckel nach unten schwenken.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières