Hinweis: Sie können die 2 Benutzerspeicher auch dazu verwenden, um Messergebnisse – z.B. morgens und
abends – getrennt zu speichern.
Speicherwerte löschen
Sie können einzelne oder alle Speicherwerte löschen.
• Um einzelne Werte zu löschen, wählen Sie zunächst den Speicherwert aus und halten die Speichertaste M1
oder M2 gedrückt. Die Anzeige beginnt zu blinken. Halten Sie die Taste jedoch weiterhin gedrückt, bis die
Anzeige komplett erlischt.
• Um einen gesamten Benutzerspeicher zu löschen, müssen Sie den entsprechenden Benutzerspeicher
auswählen. Es wird der Durchschnitt angezeigt und mit „A" symbolisiert. Halten Sie die Speichertaste M1
oder M2 gedrückt, bis die Anzeige blinkt, halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die Anzeige
komplett erlischt.
Fehlerbehebung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• Sie sich während der Messung bewegen oder reden, (ERR 1)
• der Manschettenschlauch nicht ordnungsgemäß eingesteckt ist, (ERR 2)
• während des Batterieeinlegens die ON/OFF-Taste gedrückt wurde,
• das Aufpumpern länger als 20 Sekunden dauert, (ERR 2)
• der Blutdruckwert außergewöhnlich hoch oder niedrig ist, (ERR 1)
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist. (ERR 330)
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie darauf, dass der Manschettenschlauch
ordnungsgemäß eingesteckt ist und Sie sich nicht bewegen oder reden. Setzen Sie gegebenenfalls die
Batterien neu ein oder ersetzen Sie diese.
Informationen über den Blutdruck
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das National High Blood Pressure Education Program
Coordinating Committee (Koordinationskomitee für nationale Programme zur Aufklärung über
Bluthochdruck) haben Blutdruck-Standardwerte zur Erkennung von Blutdruckwerten mit hohem und
geringem Risiko entwickelt. Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine Richtlinie, da
der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Personen und unterschiedlichen Altersgruppen usw.
abweicht. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt
Ihnen Ihre individuellen Werte für einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die Höhe des
Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten (Maßeinheit mmHg) für Erwachsene:
Bereich
Hypotonie (erniedrigter
Blutdruck)
Normalbereich
Prähypertensiver Blutdruck-
bereich (*)
Systole
niedriger als 105
zwischen 105 und
120
zwischen 120 und
140
15
Diastole
niedriger als 60
zwischen 60 und 80
zwischen 80 und 90
Maßnahme
Kontrolle beim Arzt
Selbstkontrolle
Kontrolle beim Arzt