•
Der Anschlußstutzen des Druckminderers muss für die jeweilige Flasche
mit medizinischem Gas geeignet sein (Gas-/Gewindetyp). Anhang 1 ent-
hält Informationen über den Anschlußstutzen des Produkts
•
Überprüfen, dass alle Dichtungen vorhanden und alle Dichtungsmateria-
lien für das zu verwendende Gas geeignet sind. Versichern Sie sich immer,
dass der O-Ring am Eingangsstutzen nicht beschädigt ist.
Falls vorhanden, Schutzkappen vom Anschlußstutzen abziehen. Schutz-
kappen für eine spätere Wiederverwendung an einem sicheren Ort auf-
bewahren.
Das Produkt darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett angegebe-
nen Gastyp eingesetzt werden. Das Produkt auf keinen Fall für einen an-
deren als den auf dem Etikett angegebenen Gastyp verwenden!
6.1.2. Anschluss an das Flaschenventil
•
Die Flasche in die sichere Position bringen.
Schraubverbindung (Typ mit Außen- oder Innengewinde)
•
Flaschenanschluss ausgestattet mit einer Gummidichtung– nur von
Hand festziehen
•
Flaschenanschluss ausgestattet mit einer metallischen Abdichtung (Me-
tall/Metall) oder einer Kunststoffdichtung– mit Hilfe eines Drehmoment-
schlüssels festziehen (max. Anzugsmoment 50 Nm)
•
Den Druckminderer in die richtige Benutzerposition einstellen und die
Mutter manuell anziehen – kein Werkzeug verwenden.
Pin Index Bügelverbindung
•
Bügel auf den Flaschenanschluss aufsetzen, Stifte gegen Öffnungen am
Flaschenventil einstellen.
•
Stifte des Anschlussstutzens in die Öffnungen am Flaschenventil drücken
– keine Gewalt anwenden, die Stifte oder Öffnungen könnten beschädigt
werden.
•
Das Reduzierventil mittels T – Schraube am Bügel zum Flaschenventil
festschrauben. Kein Werkzeug verwenden.
•
Die Flasche mit dem Druckminderer so stellen, dass die Benutzeran-
schlüsse nicht zum Bedienungspersonal gerichtet werden.
Der Anschluss des Reduzierventils an das Flaschenventil durch zu hohes
Anziehmoment kann die Ventilbeschädigung verursachen.
Während des Anschlusses an das Flaschenventil keine anderen Produkt-
teile verwenden, den Druckminderer nicht belasten.
29/48
DE