4.2.8 RS485 BUS 1 (Bedienung) und BUS 2 (Vernetzung)
Diese 2-Draht Systembuse dienen der internen Kommunikation zwischen den Systembus-Teilnehmern. Für die Installa-
tion ist das abgeschirmte, verdrillte und halogenfreie Kabel Typ ABKAB2x2+2HAL zu verwenden. Bei kritischer und
langer Leitungsführung ist der Schirm einseitig auf Erde zu schalten. Bei mehreren Busteilnehmern müssen diese in
Serie (nicht sternförmig) installiert werden. Beim ersten und letzten Busteilnehmer sind die Steckbrücken bzw. Program -
mierschalter für den Busabschluss entsprechend zu setzen, somit wird die Busleitung auf beiden Seiten mit 120 Ohm
abgeschlossen.
4.2.9 Rückstellen auf Werkseinstellungen (Hardware-Reset):
ACHTUNG: Alle Daten und Programmierungen gehen verloren!
Schritt
Tätigkeit
1
Speisung ausschalten
2
Anschlüsse auf Klemmen 17 und 18 entfernen
3
Drahtbrücke von Klemme 18 auf 19 verdrahten
4
Speisung kurz einschalten und wieder ausschalten
5
Drahtbrücke wieder entfernen
6
Anschlüsse auf Klemmen 17 und 18 wieder anschliessen
7
Speisung einschalten
4.2.10 Programmierstecker BDM
Dieser 6-polige Stecker dient dem Anschluss der BSW-Programmiereinheit.
16
LED Anzeige
rote LED ein
blaue LED blinkt
0840 279 279
bsw.swiss