Decken Sie die Ansaug- und Ausblasöffnungen nicht ab, um eine
Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
Schalten Sie den Staubsauger immer aus, bevor Sie das Zubehör
wechseln, den Staubbehälter leeren oder die Filter reinigen.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Filtereinsätze.
Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie Backöfen, Heizkör-
pern etc., aufbewahren.
Bei der Reinigung von Treppen besonders aufmerksam vorge-
hen, um einen Sturz zu vermeiden.
Keine chemischen Produkte, Gips, Steinstaub, Zement oder
ähnliches aufsaugen.
3.2. Umgang mit Akkus
Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Akkus können explodieren, wenn sie großer Hitze aus-
gesetzt werden.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Setzen Sie den Akku niemals übermäßiger Wärme wie durch
Sonnenschein, Feuer, starkem Kunstlicht oder dergleichen aus!
ACHTUNG!
Gefahr von Akkuschaden.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku kann zur voll-
ständigen Zerstörung des Akkus führen.
Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
Laden Sie den Akku regelmäßig und möglichst vollständig
auf. Belassen Sie den Akku nicht für längere Zeit im entlade-
nen Zustand.
Sollte sich das Gerät trotz aufgeladenem Akku (Betriebsleuchte ist
rot) nicht mehr einschalten lassen, wenden Sie sich an den Service.
Verwenden Sie keine Ladegeräte, die in irgendeiner Weise be-
schädigt sind.
10