SICHERHEITSHINWEISE
Warnung! Bei der Verwendung von batteriebetriebenen Geräten sind
zum Schutz gegen Feuergefahr sowie gegen Körper – und Sachschä-
den grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der fol-
genden Vorschriften zu beachten.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
• U nordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahren.
• B erücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
• S etzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät
nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung.
Halten Sie Kinder fern!
• D ieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• K inder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Warnung!
• V erwenden Sie das Messgerät nur für Arbeiten, die der bestim-
mungsgemäßen Verwendung entsprechen, wie sie in der Anleitung
beschrieben sind.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen!
• Ü berprüfen Sie das Gerät vor der Arbeit auf Beschädigungen. Verge-
wissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß funktionieren wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn irgendein Teil defekt ist.
Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf!
• U nbenutzte Geräte und Batterien sind an einem trockenen, für Kin-
der nicht erreichbaren Ort aufzubewahren.
17
SICHERHEITSHINWEISE
Reparaturen:
• D ieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
Reparaturen sind nur von autorisierten Fachkräften und mit Origi-
nal-Ersatzteilen vorzunehmen, andernfalls kann Unfallgefahr für den
Betreiber entstehen.
Zusätzliche Hinweise für Batterien
• A chten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität.
• B atterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Es kann Batterie-
flüssigkeit auslaufen.
• V ersuchen Sie nicht Batterien zu laden, die nicht dafür geeignet
sind. Die Batterien können explodieren.
• N ehmen Sie Batterien nicht auseinander. Der Kontakt mit den
Bestandteilen kann zu persönlichen Schäden oder Brand führen.
• B atterien nicht erhitzen oder ins Feuer werfen. Die Hitzeentwicklung
kann zu einer Explosion führen.
• E ntfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend. Batterien können
auslaufen.
• R einigen Sie vor dem Einsetzen neuer Batterien die Kontakte des
Gerätes und der Batterie.
• S ollte sich Flüssigkeit auf der Batterie befinden, säubern Sie diese
vorsichtig mit einem Tuch. Vermeiden Sie die Berührung mit der
Haut.
• N ehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Messgerätes die Batterie
heraus.
• A uslaufende Elektrolyte können zu Personen- und Geräteschaden
führen.
• B ewahren Sie Batterien an kühlen, trockenen Orten, ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
18