• Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in den Luftauslass/-ein-
lass, um Schäden oder Störungen zu vermeiden.
• Wenn Sie das Gerät bei Temperaturen um den Gefrierpunkt benutzen, muss
der Wasserauslass des Gerätes geschlossen sein und muss von Zeit zu Zeit
geleert werden. Keine Dauerentwässerung, es besteht Verstopfungsgefahr.
• Entfernen Sie NICHT den geschäumten Kunststoff am Schwimmkörper.
• Andernfalls ist der Schwimmkörper nicht in der Lage, den Wasserstand zu
erkennen, was zu Wasseraustritt führen kann.
• Der Luftauslass darf nicht direkt auf Personen gerichtet sein.
• Entleeren Sie zuerst den Tank bevor Sie das Gerät bewegen.
• Beachten Sie bei Dauerentwässerung, dass die Wasserleitung gut platzieren
ist und das Wasser frei ablaufen kann.
• Bei Dauerentwässerung oder längerem unbeaufsichtigtem Betrieb, muss das
Gerät spätestens alle zwei Wochen kontrolliert werden, denn das Filternetz
oder die Wasserleitung können durch Fremdkörper oder Schmutz verstopft
werden, was zu Überhitzung oder Wasseraustritt führen kann.
• Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, muss der Netzstecker aus
der Leitung gezogen werden, der Wassertank vollständig entleert sein und
zwei Tage lang getrocknet werden.
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
• Halten Sie Kinder sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen vom
Gerät und der Anschlussleitung fern.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich
beim Spielen darin verfangen und ersticken.