Fehlersuche
Anzeige
Fehlerursache
E1
Spulentemperatur-
sensor oder
zugehöriger
Schaltkreisfehler
E1
Die Komponenten
des Temperatur- und
Feuchtesensors sind
im offenen oder
kurzgeschlosse-
nen Zustand oder
können sich nicht
verbinden
L3
Zu hohe Luftein-
trittstemperatur
L4
Zu niedrige Luftein-
trittstemperatur
HS
Das Gerät geht in
den Abtaubetrieb
Blinken
Erinnerung an den
Austausch des HE-
PA-Filternetzes
Entsprechender
Produktzustand
Das Gerät kann noch
arbeiten, auf dem Dis-
play blinkt „E1" auf und
alle Tasten funktionieren
normal. Nach der Fehler-
behebung kehrt das
Gerät automatisch in den
Normalzustand zurück.
Das Gerät ist weiter-
hin funktionsfähig, das
Display zeigt „E2" an
und blinkt, alle ande-
ren Tasten außer der
Feuchtigkeitstaste (Cont
standardmäßig) funktio-
nieren normal. Nach der
Fehlerbehebung kehrt
es automatisch in den
Normalzustand zurück.
Das Display zeigt „L3" an
und blinkt, der Kom-
pressor stoppt und der
Lüfter läuft mit niedriger
Das Display zeigt „L4" an
und blinkt, der Kom-
pressor stoppt und der
Lüfter läuft mit niedriger
Windgeschwindigkeit
Das Display zeigt „HS"
an, was bedeutet, dass
das Gerät abgetaut wird.
Das Gerät arbeitet
normal und alle Tasten
funktionieren normal.
Lösung
Prüfen Sie den entspre-
chenden Schaltkreis des
Spulentemperatursen-
sors und tauschen Sie
diese bei Bedarf aus
Überprüfen Sie die Kom-
ponenten des Tempera-
tur- und Feuchtigkeits-
sensors oder tauschen
Sie diese bei Bedarf aus
Das Gerät muss vor dem
erneuten Einsatz neu ge-
startet werden. Verwenden
Sie das Gerät nur in entspre-
chenden Außentemperatu-
ren zwischen 0-42 °C.
Das Gerät muss vor dem
erneuten Einsatz neu ge-
startet werden. Verwenden
Sie das Gerät nur in entspre-
chenden Außentemperatu-
ren zwischen 0-42 °C.
Dieser Vorgang ist normal.
Nach der Abtauung kehrt
das Gerät und die Anzeige
automatisch in den Nor-
malzustand zurück
Beachten Sie die Hinweise
zum Austausch des Filter-
netzes