Reinigung und Pflege
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten
können einen Kurzschluss verursachen.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemässer Umgang kann zu Beschädigungen des Gerätes
führen.
Reinigung und Aufbewahrung
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
2. Tauchen Sie den Luftreiniger nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
3. Verwenden Sie keine scheuernden, ätzenden oder entflammbaren Reini-
gungsmittel (wie Bleichmittel oder Alkohol), um Teile des Geräts zu reinigen.
4. Waschen Sie den Filter nicht.
5. Verwenden Sie zum Reinigen des Filters einen Staubsauger.
6. Verwenden Sie ein weiches Tuch mit einem neutralen Reinigungsmittel, um
Staub und Schmutz von der Oberfläche des Gerätes und dem Lufteinlass/-
auslass zu entfernen.
7. Nachdem das Gerät vollständig getrocknet ist, können Sie ihn in die dafür
vorgesehene Verpackung geben und an einen trockenen, kühlen, gut belüfte-
ten und für Kinder unzulänglichen Ort legen.
8. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie es von Zeit zu
Zeit für ein paar Minuten ein, um auch zukünftig eine gute Leistung zu ge-
währleisten.
Wenn das Filternetz durch Staub verstopft ist, wird die Entfeuchtungswirkung
schlechter. Bitte reinigen Sie es etwa alle 2 Wochen.
1. Nehmen Sie das Filternetz heraus.
2. Reinigen Sie es mit einem Staubsauger.
3. Setzen Sie das Filternetz ein.
Hinweis: Bitte lassen Sie kein Wasser in das Gerät fließen, wenn Sie den Luft-
auslass reinigen.