Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produktes beschädigt
●
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Stellen Sie das Produkt und das Kabel nicht in die Nähe
●
von Wärmequellen. Achten Sie darauf, dass das Produkt oder
das Kabel nicht durch spitze Gegenstände oder anderes
beschädigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt abgeschaltet ist,
●
bevor Sie es an die Stromversorgung anschliessen.
Schalten Sie die Stromversorgung ab und ziehen Sie den
●
Netzstecker heraus, wenn das Produkt nicht benutzt wird, um
das Produkt zu reinigen, oder um es zu warten.
Um das Produkt abzuschalten, stellen Sie den Schalter in die
●
Position "OFF" und ziehen Sie dann den Netzstecker heraus.
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus, da Sie
dadurch das Produkt beschädigen könnten.
Betreiben Sie das Produkt nicht an Orten, an denen Öl,
●
Farbe oder sonstige brennbare Flüssigkeiten gelagert werden.
Nur in geschlossenen Räumen zu verwenden.
●
Achten Sie darauf, dass keine Fremdobjekte in die Lüftungs-
●
schlitze gelangen. Sie riskieren einen Stromschlag, Brand und
Schäden am Produkt.
Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie
●
die Schalter am Produkt, den Stecker oder die Steckdose
berühren.
Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
●
Betrieb ist.
Die häufigsten Ursachen einer Überhitzung sind Staub- oder
●
Partikelablagerungen im Produkt. Sie müssen diese Ablagerun-
gen regelmässig entfernen, indem Sie das Produkt abschalten
und die Lüftungsöffnungen mit einem Staubsauger absaugen.
Lagern Sie das Produkt erst ein, nachdem es abgekühlt ist.
●
Lagern Sie es an einem trockenen Ort, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
Verwenden Sie diesen Schuhtrockner nicht in der unmittelbaren
●
Umgebung von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken
und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und lassen Sie
●
keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, da sonst die
Gefahr für Stromschläge besteht.
VORSICHT: Um Gefahren aufgrund unabsichtlichen Zurücksetzens
●
des thermischen Auslösers zu vermeiden, darf dieses Produkt
nicht über ein externes Schaltgerät, wie eine Zeitschaltuhr, ges-
peist oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der
regelmässig vom Stromversorger ein- und ausgeschaltet wird.
WARNHINWEIS: Um Gefahren für Kleinkinder zu vermeiden,
●
sollte dieses Gerät in einer Mindesthöhe von 1 m über dem
Fussboden angebracht werden (Abbildung 1).
04 | 05
D