ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht!
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen müssen
immer die grundlegenden Sicherheitshinweise, ein-
schließlich der nachstehend aufgeführten,zum Schutz
vor elektrischem Schlag, Brand- und Verletzungsrisi-
ken beachtet werden.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produktes
alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch und be-
wahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf.
Anweisungen für einen sicheren Gebrauch:
1 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
• Unordnung an Arbeitsbereichen und Werkbänken
kann leicht zu Unfällen führen.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsberei-
ches.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuer-
oder explosionsgefährdeten Umgebungen.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flä-
chen (wie Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühl-
schränken).
4 Halten Sie Kinder fern
• Lassen Sie umstehende Personen nicht das Werk-
zeug oder Netzkabel berühren.
• Halten Sie umstehende Personen vom Arbeitsbe-
reich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher auf
• Unbenutzte Werkzeuge sollten trocken, ver-
schlossen und außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahrt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht.
• Es arbeitet besser und sicherer mit den empfohle-
nen Einstellungen.
6
7 Benutzen Sie das richtige Werkzeug
• Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten.
• Zweckentfremden Sie das Werkzeug nicht. Benut-
zen Sie z.B.keine Handkreissäge,um Bäume zu fäl-
len oder Äste zu schneiden.
8 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck;
diese könnten von bewegenden Maschinenteilen
erfasst werden.
• Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk mit groben Profilsoh-
len empfehlenswert.
• Schützen Sie langes Haar durch ein Haarband oder
Haarnetz.
9 Tragen Sie eine Schutzbrille
• Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten ei-
ne Staub- oder Atemschutzmaske.
10 Verwenden Sie ein Staubabsaugsystem
• Ist das Werkzeug mit einem Anschluss an eine Stau-
babsaugung ausgestattet, achten Sie darauf, dass
diese angeschlossen ist und korrekt arbeitet.
11 Zweckentfremden Sie nicht das Netzkabel
• Tragen Sie das Werkzeug nicht am Netzkabel und
ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,Öl und/oder
scharfen Kanten.
12 Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
13 Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt
• Für ein einwandfreies und sicheres Arbeiten müs-
sen Schneidewerkzeuge scharf und sauber sein.
• Befolgen Sie die Anweisungen für das Schmieren
und den Zubehörwechsel.
• Inspizieren Sie das Netzkabel regelmäßig und las-
sen Sie es bei Beschädigungen von einer autorisier-
ten Kundendienststelle reparieren.
• Inspizieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie beschädigte.
• Halten Sie Handgriffe trocken,sauber und frei von
Öl und Fett.
FWS-125KN
MAINTENANCE AND REPAIR
Exploded view
1
36
33
34
26
33
35
21
20
29
19
23
28
24
22
6
17
FWS-125KN
39
3
37
7
18
32
27
25
38
11
31
30
8
41
5
10
13
12
14
15
9
40
16
43
2
4