Ein Klickendes Geräusch ist Normal
Wenn Flüssigkeit durch den Injektor läuft, wird er
automatisch „klicken" und eine bestimmte Menge der
Lösung in die Wasserleitung einspritzen. Je höher die
Durchfl ussrate, desto öfter wird es „klicken". Der Injektor
spritzt die Lösung proportional ein (zur selben Ratio)
unabhängig vom Durchfl uss.
Durchfl uss
Durchfl uss und Druck müssen innerhalb der bestimmten
technische Daten für Ihr Modell liegen (siehe technische
Daten auf Seite 35).
Änderung der Einspritzrate
ANM: Jede Dosierpumpe is auf 0,8% (1:128) mit
Dosierungsringen (B), (D) werkeingestellt.
Dosierungsringe (A), (C) und (E) sind in Ihrem Packet
beinhaltet. Figur 1 zeigt den Dosierkolben mit
Dosierungsringen (B) und (D) werkeingestellt. Um die
genaue Ringnutzung zu bestimmen, sehen Sie den
Buchstabenanzeiger in Figur 1a.
Um die Einspritzrate zu ändern:
1. Schließen Sie das Flüssigkeitseingangsventil.
2. Öffnen Sie das Ausgangsventil um den Wasserdruck
in der Dosierpumpe abzulassen.
3. Schrauben Sie die Adapterbuchse vom unteren
Körper ab (Figur 1b), somit trennt sich der Zylinder #7
vom Körper.
4. Entfernen Sie den Clip #53 (Figur 1) um die
Dosierungsringe je nach gewünschter Einspritzrate
zu ändern, folgen Sie dem Dosierungseinstellung
Diagramm unten.
ANM: Versuchen Sie nicht, die Einspritzrate zu ändern, wenn
die Dosierpumpe IN BETRIEB UND UNTER DRUCK IST
DOSAGE ADJUSTMENT SETTINGS
Percentage
Ratio
Rings
0.2%
500:1
B
0.3%
333:1
B+A
0.4%
250:1
C
0.5%
200:1
C+A
0.6%
167:1
D
0.7%
143:1
D+A
0.8%
128:1
D+B
0.9%
111:1
D+B+A
1.0%
100:1
D+C
1.1%
91:1
E
1.2%
83:1
E+A
1.3%
77:1
E+B
1.4%
71:1
E+B+A
1.5%
67:1
E+C
1.6%
62:1
E+C+A
1.7%
59:1
E+D
1.8%
55:1
E+D+A
1.9%
53:1
E+D+B
2.0%
50:1
E+D+B+A
2.1%
48:1
E+D+C
2.2%
45:1
E+D+C+A
2.3%
43:1
E+D+C+B
Deutsch: 30
Betrieb
Dosierungsring
Buchstabenanzeiger
O-Ring
Fig. 1
Retainer
Retainer
Retainer
Gasket
Clip
Clip
Clip
C
A
Dosage
Piston
0.8%
0.5%
128:1
200:1
A
Fig. 1a
ment
B
Adapterbuchse
Dosage
Adjustment
Ring
Letter
Beispiel Einstellung auf
Dosierungseinstellung Diagramm bezogen
D
B
1.0%
100:1
Fig. 2
Typische
Wandanbringung
Fig. 1b
#23
B
E
D
D
C
C
B
2.3%
43:1