Der maximale Ladestrom, der über die Senderladebuchse fließen darf, beträgt 1 A. Schließen Sie die
Bananenstecker des Ladekabels immer zuerst am Ladegerät an. Die eingebaute Schutzdiode im Sender
verhindert eine Beschädigung der Akkuzellen bei Verpolung des Ladekabels. Trotzdem muss immer auf die
richtige Polung der Stecker geachtet werden.
Nach einer Erstladung (Ladestrom 1/10 der Akkukapazität) von ca. 24 Stunden ist später bei entleerten
Akkus nur noch eine Ladezeit von 14 Stunden notwendig.
Sollte der Akku komplett aufgeladen, aber nicht benutzt worden sein, empfiehlt es sich nach einer Zeit von 2
– 3 Wochen diesen wieder neu aufzuladen, da die Akkus sich selbst entladen. Die Selbstentladung beträgt
ca. 1 % pro Tag bei NiCd-Zellen. Für die Haltbarkeit eines Akkus ist es am besten, diesen von Zeit zu Zeit
komplett zu entladen. Diese Option stellen viele Ladegerät zur Verfügung.
Nach längerer Lagerung, z.B. nach der Winterpause sollten die Akkus vor der Inbetriebnahme der Anlage
einige Male ge- und entladen werden. Durch diese Formierung wird die volle Kapazität des Akkus wieder
erreicht.
Nach Benutzung der Fernsteueranlage sollten unabhängig von der Einschaltzeit die Akkus über Nacht mit
einem Ladestrom von 1/10 der Akkukapazität geladen werden.
Wenn die Kapazität des Akkus fast erschöpft ist, wird dieses durch ein die rote LED angezeit. Ein Flugmodell
muss sofort gelandet, ein Boot ans Ufer gesteuert und ein Auto in einen sicheren Bereich gefahren werden.
Verbrauchte Akkuzellen dürfen nicht in den normalen Hausmüll gelangen. Akkuzellen müssen zur Wiederauf-
arbeitung an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
6. Steuerknüppel
Der Sender kann je nach Bedarf auf Drossel rechts umgebaut wer-
Hebel
den. Dabei muss wie folgt vorgegangen werden:
Raste
Zuerst wird die Senderrückwand entfernt und umgeklappt. Danach
muss die Drosselrastfeder auf der von hinten gesehen rechten Seite
gelöst und am linken Steuerknüppel wieder eingesetzt werden. Die
folgende Abbildung zeigt die entsprechende Positionen.
Feder
Diese drei Komponenten müssen Sie unter zur Hilfenahme einer Pinzette oder Spitzzange ausbauen, um
die gegen den Hebel der von Ihnen aus gesehenen linke Position ( Steueraggregat) auszutauschen.
Die Feder kann mit einer Spitzzange ausgehängt werden. Dann kann der Neutralisierungshebel herausge-
nommen werden.
Die von vorn gesehen vertikale Steuerfunktion ist damit auf nicht neutralisierend umgebaut. Danach muss
der Neutralisierungshebel auf der anderen Seite eingebaut und die Feder eingehängt werden. Der von vorn
gesehene linke Steuerknüppel ist damit selbstneutralisierend.
Zum Abschluss muss die Rückwand wieder vorsichtig aufgesetzt und verschraubt werden.
5