Masquer les pouces Voir aussi pour 611 00:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
6
Auf der SD Karte wird ein Ordner FLOG ange-
legt. Darin enthalten sind 2 weitere Ordner, die
nach den CAN ID's automatisch benannt bzw.
vergeben werden.
 Die ID vom Regler – für die Logs, die vor
dem Ansteckten des Loggers generiert
wurden,
 ID des Datenloggers, in dem alles, ab dem
dem Anstecken des Loggers, gespeichert
wird.
Parameter
Timestamp
Cooling Buffer Temp (S1)
PWC Direct Flow Temp (S2)
PWC Return Flow Temp (S3)
S4
PWC Return Flow Rqr Temp
PWC Direct Flow Rqr Temp
Cooling Buffer Pump (R1)
Cooling Circulation Pump (R2)
R3
12/64 – K410061100000-00 – 07.2020 – © www.kemper-olpe.de

Logdaten

In jedem Unterordner werden zwei CSV-Tabel-
len erzeugt.
Die MLOG.CSV dient als Ereignisprotokoll,
in dem alle Fehlermeldungen und Para-
meteränderungen dokumentiert werden.
Die LOG.CSV speichert folgende Betriebs-
parameter:
Erläuterungen
Datum und Uhrzeit der gespeicherten Parameterwerte
Betriebsmitteltemperatur im Puffer
(Ist-Wert)
Kaltwasserkühler-PWC-C
Austrittstemperatur (Ist-Wert)
Kaltwasserkühler-PCW-C
Eintrittstemperatur (Ist-Wert)
Nicht belegter Sensoreingang
Vorgegebene Kaltwasserkühler-PWC-C
Eintrittstemperatur (Soll-Wert)
Vorgegebene Kaltwasserkühler-PWC-C
Austrittstemperatur (Soll-Wert)
Zustand Pumpe Betriebsmittel
(off/on)
Zustand Zirkulationspumpe
(off/on)
Zustand Relais Ausgang 230V an Steckerkontakt 1
(closed/open)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières