Wartung Und Reinigung; Lagerung; Technische Daten - Batavia BT-CCG001 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch

9. Wartung und Reinigung

WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät
stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Gerät durchführen.
Wartung
9.1
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
Reinigung
9.2
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüf-
tungsöffnungen und Motorengehäuse
so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Elektrowerkzeug mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen
Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Elektro-
werkzeug direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
• Reinigen Sie das Elektrowerkzeug regel-
mäßig mit einem feuchten Tuch und
etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunst-
stoffteile des Elektrowerkzeuges angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Elektrowerkzeuges gelangen
kann.

10. Lagerung

• Reinigen Sie das Gerät vor jeder
Lagerung.
• Überprüfen Sie vor der Lagerung des
Gerätes alle Teile und das Netzkabel auf
Beschädigungen.
• Lagern Sie das Gerät im Innenbereich
an einem trockenen, vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen
geschützten Ort.
10

11. Technische Daten

Nennspannung . . . . . . . . . . . . 18 V DC
Kartuschengröße . . . . . . . . max. 300 ml
Austrittsgeschwindigkeit
ohne Last . . . . . . . . . . . .max. 7,8 mm/s
Auspressdruck . . . . . . . . 2000–2500 Nm
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
pA
Schalleistungspegel L
Unsicherheit K
. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
WA
Hand-Arm-Vibration. . . . . . . . . .0,4 m/s
Unsicherheit K . . . . . . . . . . . . .1,5 m/s
Abmessungen . . . . . . .23,4 × 7,2 × 43 cm
Nettogewicht (ohne Akku) . . . . . . 1550 g
* Geräusch- und Schwingungsbelastungen
können im Gebrauch je nach Benutzungs-
weise des Gerätes von den angegebenen
Werten abweichen.
Vibrationsstufe
11.1
Die in dieser Bedienungsanleitung angege-
bene Vibrationsemissionsstufe wurde mit
einem standardisierten Test gemäß EN
60745 gemessen; Sie kann verwendet wer-
den, um ein Werkzeug mit einem anderen
zu vergleichen und als vorläufige Beurtei-
lung der Vibrationsexposition bei Verwen-
dung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke
• die Verwendung des Werkzeugs für
andere Anwendungen oder mit ande-
rem oder schlecht gewartetem Zubehör
kann die Expositionsstufe erheblich
erhöhen
• Zeiten, zu denen das Werkzeug ausge-
schaltet ist, oder wenn es läuft aber
eigentlich nicht eingesetzt wird, können
die Expositionsstufe erheblich
verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen
der Vibration durch Wartung des Werkzeugs
und des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände
warm und organisieren Sie Ihren
Arbeitsablauf.
. . . . . . 55,22 dB(A)
. . . . 66,22 dB(A)
WA
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7063439

Table des Matières