Vor Der Ersten Benutzung; Verpackungsinhalt; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Betrieb - Batavia BT-CCG001 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

tig den Akkublock aus dem Werkzeug
herausziehen. Zum Einsetzen des
Akkublocks müssen Sie die Zunge des
Akkublocks an der Rille im Gehäuse
ausrichten und in die gewünschte Posi-
tion schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem
Klick einrastet. Wenn Sie den roten
Bereich oben auf der Taste sehen kön-
nen, ist der Akkublock nicht ganz
eingerastet.
Lieferumfang
2.2
Das Gerät ist für den Betrieb mit dem Akku
2.0Ah BT-CLB001 (Art. 7062517) oder mit
dem Akku 4.0AH BT-CLB002 (Art. 7062518)
vorgesehen.
Der Akku sowie ein Ladegerät sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte- und
Akkuschäden!
Wird das Gerät mit einem ungeeigneten
Akku betrieben, können das Gerät und der
Akku beschädigt werden. Betreiben Sie das
Gerät nur mit dem vorgeschriebenen Akku.
Für das Aufladen des Akkus wird das Lade-
gerät BT-CLC001 Schnellladegerät (Art.
7062519) benötigt.

3. Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie die Maschine und das Zubehör
aus der Verpackung. Überprüfen Sie die
Maschine auf Transportschäden und ver-
wenden Sie diese nicht, wenn sie beschä-
digt ist. Halten Sie Verpackungsmaterialien
von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!

4. Verpackungsinhalt

1× Akku Kartuschenpresse
1× Bedienungsanleitung
5. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Kartuschenpistole ist zum Auf- bzw.
Einbringen von Dicht- und Füllmaterialien
gedacht. Sie ist für den Heimwerkereinsatz
vorgesehen und nicht für den kommerziel-
len, industriellen oder handwerklichen Ein-
satz vorgesehen.

6. Betrieb

Drücken Sie den Entriegelungsknopf (2)
6.1
und ziehen Sie die Schubstange am
Griff (6) bis zum Ende des Kartuschen-
faches (1) zurück.
Legen Sie die Kartusche ins Kartu-
6.2
schenfach ein.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (2)
erneut und schieben Sie die Schubs-
tange (6) vor, bis sie am Boden der
Kartusche anliegt.
Drücken Sie den Abzugsschalter (3), bis
6.3
Kartuscheninhalt aus der Spitze der
Kartusche austritt.
Je tiefer des Abzugsschalter gedrückt
6.4
wird, desto schneller tritt der Kartu-
scheninhalt aus der Düse aus. Ein
Nachlassen des Druckes auf den Schal-
ter lässt das Material langsamer
austreten.
Zum Abschalten der Kartuschenpistole
6.5
lassen Sie den Abzugsschalter (3) los.
Nach dem Abschalten zieht sich die
Schubstange etwas zurück, um zu
verhindern, dass weiteres Material
austritt.
Hinweis: Wenn die Schubstange den
Anschlag erreicht stoppt die Kartuschenpis-
tole automatisch.
7. Hauptschalter/
Geschwindigkeitsregler
Mit dem Hauptschalter der Akku Kartu-
schenpresse können Sie gleichzeitig die
Drehzahl regeln.
Drücken Sie leicht auf den Hauptschal-
7.1
ter (3) um die Kartuschenpresse einzu-
schalten.
Hinweis: Die Kartuschenpresse läuft
mit niedriger Drehzahl wenn der Schal-
ter leicht gedrückt wird und mit hoher
Drehzahl wenn der Schalter fest
gedrückt wird.
Lassen Sie den Schalter los, um den
7.2
Kartuschenpresse zu stoppen.

8. Arbeitsleuchte

Die Arbeitsleuchte (4) beleuchtet beim
Betrieben der Kartuschenpistole den
Arbeitsbereich.
Deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7063439

Table des Matières