JB Systems CONTROL 5.2 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour CONTROL 5.2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
DEUTSCH
• Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen
vorgenommen werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG:
• Stellen Sie das Mischpult in einem gut belüfteten Raum auf, wo es nicht
Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
• Plazieren und benutzen Sie das Mischpult für eine längere Zeit neben sehr warmen
Geräten wie Verstärker, Lampen, etc., könnte es die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
• Das Gerät kann in 19" Racks eingebaut werden. Benutzen Sie dafür die in der
Frontblende eingelassenen Löcher.
• Sollte das Gerät in ein Flightcase eingebaut werden, achten Sie auf eine gute
Luftzirkulation.
• Wenn das Mischpult aus einer kalten Umgebung an einem warmen Ort aufgestellt
wird, kann sich Kondenswasser bilden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät für ca. 1 Stunde vom Stromnetz trennen.
REINIGEN DES MISCHPULTES:
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen kann. Benutzen Sie
keinen Verdünner, Benzin oder andere chemische Mittel für das Mischpult. Die
Oberfläche des Gerätes könnte zerstört werden.
JB SYSTEMS®
23/41
BEDIENUNGS ANLEITUNG
CONTROL5.2 MIXER
DEUTSCH
ANSCHLÜSSE
Außer für Mikrofon, Kopfhörer und den 2 symmetrischen Zonen Ausgängen sind alle
Anschlüsse in Chinch ausgelegt. Verwenden Sie hochwertige Chinch – Chinch Kabel
um eine bessere Klangqualität zu erreichen. ( z.B.: JB SYSTEMS CODE 2-0370):
Für weitere Informationen über die Anschlüsse lesen sie das nächste Kapitel.
Vergewissern Sie sich das dass Gerät ausgeschaltet ist bevor sie Änderungen an
der Verkabelung vornehmen. In dieser Anleitung schreiben wir über „ Line
Eingänge", das sind Eingänge die zwischen 750 mV und 2V liegen. Das beinhaltet
Tuner, Video, CD Player usw.
VORDER ANSICHT
1. DJ MIKROFON Eingang: Das DJ Mikrofon kann auf der Frontblende über die
XLR/Klinke Kombibuchse oder auf der Rückseite angeschlossen werden. Dieser
Eingang ist symmetrisch. Es kann aber auch jedes andere Mikrofon mit einem
XLR oder Klinkenstecker angeschlossen werden.
2. TALKOVER Pegel: Sollten Sie den Talkover Schalter (3) gedrückt haben,
können Sie mit diesem Einsteller die Absenkung der Eingangskanäle 2 bis 5
einstellen. Je mehr Sie den Knopf nach rechts drehen, umso leiser wird das
Signal beim Reinsprechen in das DJ Mikrofon (1).
3. TALKOVER Schalter: Aktivieren der Talkover Automatik für die Kanäle 2 bis 5.
Stellen Sie mit dem Zonen Wahlschalter (4) ein, auf welcher Zone der Talkover
arbeiten soll.
Achtung: Der Talkover arbeitet nur auf der gewählten Zone des DJ Mikrofon. Die andere Zone
bleibt davon unbeeinflusst.
4. ZONEN Wahlschalter: Für jeden Eingangskanal steht ein Zonenwahlschalter zur
Verfügung. Das bedeutet, das Sie mit diesem Mischpult zwei verschiedene
Räume mit unterschiedlicher Musik versorgen können!
Beispiel:
Sie benötigen Kanal 2&3 auf Master A (Raum1). Und Kanal 4&5 wird auf
Master B (Raum 2) benötigt. Außerdem möchten Sie in beiden Räumen
Ansagen machen. Das müssen Sie tun:
JB SYSTEMS®
24/41
BEDIENUNGS ANLEITUNG
CONTROL5.2 MIXER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières