Aufstellung und Anschluß
Platzwahl
Stellen Sie das Gerät in einen trockenen,
regelmäßig belüfteten Raum auf. Die
zugelassene Raumtemperatur für den
einwandfreien Betrieb des Gerätes ist durch die
Ausführung (Klasse) bedingt. Diese Angaben
sind auf dem Typenschild angegeben.
Das Gerät soll nicht unmittelbar neben
Wärmequellen (wie z.B. Herd, Heizkörper,
Warmwasserbereiter u.ä.) stehen und muß
vor direkten Sonnenstrahlen geschützt sein.
Das Gerät soll mindestens 3 cm vom Elektro-
oder Gasherd bzw. 30 cm vom Ölofen oder
Kohlenherd aufgestellt werden. Bei geringeren
Abständen sollte eine Isolierplatte verwendet
werden. Der Abstand von der Wand bzw. der
Freiraum hinter dem Gerät sollte ungefähr 200
cm˛ betragen. Das Küchenelement über dem
Gerät sollte um mindestens 5 cm hochgehoben
werden. Dadurch wird eine befriedigende
Kühlung des Verfl üssigers gewährleistet.
Beschreibung des Gerätes
Abstellfläche (1)
(die Anzahl der Abstellfl ächen hängt vom
Modell ab)
Klasse
SN (subnormale)
N (normale)
ST (subtropische)
T (tropische)
Anschluß an das Stromnetz
Der Anschluß erfolgt durch das Netzkabel. Die
Wandsteckdose muß mit einem Erdungskontakt
versehen sein (Schutzkontaktsteckdose).
Die vorgeschriebenen Nennspannung und
Frequenz sind auf dem Typenschild des
Gerätes angegeben. Der Anschluß an das
Stromnetz und die Erdung des Gerätes
müssen nach den gültigen Normen und
Vorschriften durchgeführt werden. Das Gerät
kann kurzfristige Spannungsabweichungen
(max. von -6% bis +6%) durchhalten.
Die Abstellfl äche ist im Geräteinneren beliebig
verstellbar. Sie ist gegen Ausziehen gesichert.
Wenn Sie die Abstellfl äche aus dem Gerät
ausziehen wollen, sollen Sie sie im hinteren Teil
ein wenig anheben und danach ausziehen.
Glasborde (sie haben nur einige Modelle)
sind mit den Distanzhaltern aus Kunststoff
geschützt. Wenn Sie das Bord herausziehen
möchten, müssen Sie zuerst die Distanzhalter
zu sich ziehen. Distanzhalter können Sie
auch beseitigen, aber die bewahren Sie für
eventuelle spätere Transporte auf.
Schnell verderbliche Lebensmittel sollen hinten
auf der Abstellfl äche aufbewahrt werden, da
dort am kältesten ist.
Flaschenablage
(haben nur einige Modelle)
Die Flaschenablage (die Anzahl der
Flaschenablagen ist vom Modell abhängig)
dient zum Lagern von Flaschen. Sie ist
gegen Herausziehen gesichert. Sie können
die Flaschenablage nur im leeren Zustand
herausziehen, indem Sie diese am vorderen
Teil leicht anheben und in Ihre Richtung ziehen.
Gebrauchsanweisung
Raumtemperatur
von + 10°C bis + 32°C
von + 16°C bis + 32°C
von + 16°C bis + 38°C
von + 16°C bis + 43°C
5