Erstinbetriebnahme
Gerät und Lieferumfang prüfen
Beschädigungsgefahr
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch, auch falls Sie
denken, dass Sie mit dem Produkt vertraut sind und bewahren sie an einem Ort
auf, an dem Sie es wieder lesen können.
Notieren Sie zu Ihrer Information die vollständige Modellnummer (auf dem
Typenschild des Produkts) und das Datum, an dem Sie das Produkt erhalten
haben, zusammen mit dem Kaufbeleg. Fügen Sie auch die Garantie- und Ser-
viceinformationen bei. Für den Fall aufbewahren, dass eine Garantieleistung
erforderlich ist.
HINWEIS: Die Einstufung dieses Produkts (wie auf dem Produktkennzeich-
nungsschild angegeben) basiert auf spezifischen Belastungstests. Bei norma-
lem Gebrauch oder der Verwendung anderer empfohlener Anbaugeräte kann
die Leistungsaufnahme deutlich geringer sein.
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder ande-
ren spitzen Gegenständen öffnen, kann das Gerät schnell beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Heizgerät vorsichtig aus dem Karton. Bitte bewahren Sie
den Karton für eine spätere Lagerung auf.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abbildung).
3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie das Gerät nicht.
4. Der Netzschalter muss in der Position „OFF" stehen, bevor Sie das Gerät ein-
stecken.
5. Das Heizgerät muss vollständig und gemäß der Montageanleitung montiert
sein.
6. Es wird empfohlen, nicht dieselbe Stromquelle für andere elektrische Geräte
mit hoher Leistung zu verwenden, um eine Überlastung des Stromkreises zu
vermeiden.