Télécharger Imprimer la page

Pfannenberg Quadro F12-3G/3D Notice De Montage Et D'utilisation page 4

Lampes flashes

Publicité

3. Montage und Installation
Installationsanforderungen:
Die Blitzleuchten sind in Übereinstimmung mit den aktuellen Ausgaben der entsprechenden Teile der DIN EN 60079 für
gasexplosionsgefährdete Bereiche und der DIN EN 61241 (staubexplosionsgefährdete Bereiche) oder gemäß gleichwertiger
IEC-Spezifikationen zu installieren.
DIN EN 60079-10
Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 10: Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche
DIN EN 60079-14
Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 14: Elektrische Anlagen für gefährdete Bereiche (ausgenommen
Grubenbaue)
DIN EN 61241-10
Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub - Teil 10: Einteilung von staubexplosionsgefährdeten Bereichen
DIN EN 61241-14
Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub - Teil 14: Auswahl und Errichten
Bei allen Arbeiten an der Blitzleuchte sind die national zutreffende Errichterbestimmungen zu beachten.
Der elektrische Anschluss darf nur von hierfür autorisierten
Personen durchgeführt werden.
Nicht Öffnen, wenn explosionsfähige Atmosphäre vorhanden
ist!
Durch Lösen der vier Kreuzschlitzschrauben in der Haube lässt
sich diese nach oben hin abheben. Die Befestigungsbohrungen
des Gehäuses sind danach zugänglich. Die Montage kann
mittels dieser Befestigungsbohrungen oder mit den beigelegten
Laschen erfolgen. Die Einbaulage ist beliebig.
Die Blitzleuchten werden vorzugsweise mit Schrauben oder
Gleichwertigem auf der Montagefläche befestigt.
Die Blitzleuchte ist für die feste Montage bestimmt und für
den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Die chemische Beständigkeit des Kunststoffes Polycarbonat
ist zu beachten.
Folgende und die Montagehinweise in den besonderen
Bedingungen sind zu beachten:
- Die Blitzleuchte Quadro F12 -3G/3D ist nicht für eine hohe
Schalthäufigkeit im Sinne der DIN EN 60079-15 Abs.31.1
geeignet (Schwadensicheres Gehäuse).
- Die Leuchte darf auch nicht für kurze Zeit bei
Umgebungstemperaturen oder Betriebsspannungen
außerhalb der Bereiche, wie in der Spezifikation
angegeben, betrieben werden.
- Die Leuchte darf nicht geöffnet werden, wenn
Betriebsspannung anliegt. Nach Abschalten der
Betriebsspannung und vor dem Öffnen des Gehäuses ist
eine Wartezeit von 10 min. einzuhalten.
- Das Betriebsmittel darf nur feucht mit Wasser und einem
Hand-Spülmittel und nicht unter Verwendung von
Lösungsmitteln gereinigt werden.
- Die Dichtung des Gerätes ist vor dem Zusammenbau auf
Sauberkeit und Beschädigung zu kontrollieren. Nur so
kann die Schwadensicherheit des Gehäuses sichergestellt
werden.
- Die Gehäuseverschlusschrauben sind über Kreuz in
mindestens zwei Durchgängen mit einem abschließenden
Drehmoment von ca. 1,5Nm anzuziehen.
Für die Sicherstellung der Schwadensicherheit des Gehäuses im Dauereinsatz sind Kabelverschraubungen
folgender Typen geprüft:
Hummel HSK-K-Ex M20x1,5 – EG-Baumusterprüfbescheinugung DMT 02 ATEX E 047 X.
- Dichtbereich: 7 - 12mm Hummel Art.-No.: 1.295.2000.31 (im Werk montiert und geprüft)
- Dichtbereich: 6,5 – 12 mm,
- Dichtbereich: 5 – 9 mm,
- Dichtbereich: 10 – 14 mm,
Mindestanforderungen:
Ex-e Kabelverschraubung für einen zulässigen Temperaturbereich von -20°C ... +95°C, ausgerüstet mit einem O-Ring und
der Schutzart IP 66. Ein langes Anschlussgewinde ist erforderlich >12mm.
Der Blindstopfen kann durch oben genannte Kabelverschraubungen ersetzt werden.
Bei der Installation ist darauf zu achten, dass die Anschlussleitungen gegen Zug und Verdrehen abgesichert sind. Die
Temperatur an der Kabeleinführungsstelle überschreitet 70°C nicht.
4
Hummel Art.-No.: 1.291.2000.30
Hummel Art.-No.: 1.291.2000.31
Hummel Art.-No.: 1.295.2000.30
30084-006a
Ø4,5: Montagebohrungen/ Mounting holes/
M20x1,5 Blindstopfen/ blind plug/
Boîte à bourrage
130
M20x1,5
Kabelverschraubung/
cable gland/ Presse-étoupe
AC-Version
zur Versorgung von weiteren Blitzleuchten
(AC: max. 15; DC max. 5 weitere Blitzleuchten)
Anschluss des Kabels
Zum Schutz der
Anschlussleitungen die
beigefügten Isolierschläuche
verwenden.
Perçages d'assemblage
113.5
085 501 836a

Publicité

loading