FF10
zu achten ist. Feinfühlig „einfädeln", damit die Kontakte nicht
zwischen die Buchsen und das Gehäuse rutschen.
Eine glatte Unterlage hilft bei der
Ausrichtung.
Die Haftfolie ist ein hochwertiges
Klischeeband,
ausgelegt
auf
mehrfaches Anhaften und Ablö-
sen.
Zum Öffnen des Batteriegehäu-
ses recht kräftig von oben auf den
Deckel drücken und aufklappen.
Montage
Im Lieferumfang befindet sich das Material für zwei alternative
Befestigungsmöglichkeiten des Filters direkt auf dem Messgerät,
sodass die Messung eigenhändig durchgeführt werden kann.
1.
Befestigung mit Latexband
Zur praktischen Einhandbedienung den Filter aufs Messgerät
legen, wie auf der Titelseite abgebildet (der „On"-Schalter nach
rechts).
Antenne und Messgerät anschließen. Bei Ver-
wendung des Holsters reichen meist zwei Fin-
ger am Antennenkabel zur Fixierung des Filters
(siehe Bild).
Nötigenfalls kann der Filter mit einem dauerhaft
elastischen, synthetischen Latexband weiter
fixiert werden, welches von der linken zur rech-
ten SMA Buchse unter dem Messgerät hin-
durch geführt wird:
Anschließend wird die Antenne links, das Messgerät rechts an-
geschlossen. Die Kabel dabei passend biegen, jedoch keinesfalls
knicken!
3
© Gigahertz Solutions GmbH