DE
LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND MACHEN SIE SICH MIT DEN BEDIEN-
ELEMENTEN UND DEM ORDNUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCH DIESES GERÄTES VERTRAUT. DIE MISSACHTUNG VON
ANWEISUNGEN UND VORSCHRIFTEN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG KANN IHRE SICHERHEIT ERNSTHAFT
GEFÄHRDEN UND SCHÄDEN AM GERÄTE VERURSACHEN.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Auftanken darauf achten, dass kein Kraftstoff verschüttet wird. Benzindämpfe oder verschütteter Kraftstoff
können sich entzünden. Verschüttetes Benzin mit einem Lappen entfernen und sicherstellen, dass dieser Bereich vor
dem Starten des Motors vollkommen trocken ist und dass sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Den Motor niemals in einem geschlossenen Raum oder engen Räumlichkeiten laufen lassen. Die Abgase enthalten
giftiges Kohlenmonoxidgas, welches Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tode führen kann.
Vorbereitungsprüfung stets vor dem Start des Motors durchführen. Dadurch können Sie einen Unfall oder eine
Beschädigung des Geräts vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen niemals brennbare oder ätzende Flüssigkeiten wie Benzin oder Säuren pumpen. Um eine
Korrosion der Pumpenteile zu vermeiden, kein Salzwasser, chemische Lösungen oder Lauge fördern. Die Pumpe ist
auch nicht zum Pumpen von Nahrungs- und Genussmittel wie Wein oder Milch bestimmt.
Die Pumpe auf eine feste, ebene Oberfläche stellen. Wenn die Pumpe gekippt wird oder umfällt, kann es vorkommen,
dass Kraftstoff ausläuft.
Um Brandgefahr zu verhüten und für eine ausreichende Entlüftung zu sorgen, die Pumpe bei Betrieb mindestens 1
Meter von Gebäudewänden und anderen Geräten entfernt aufstellen. Keine leicht entzündlichen Gegenstände in die
Nähe der Pumpe stellen.
Kinder und Haustiere vom Betriebsbereich fernhalten, da die heißen Motor-Bauteile Verbrennungen verursachen
können.
Merken Sie sich, wie Sie die Pumpe schnell abstellen. Machen Sie sich mit der Bedienung aller Bedienungselemente
unbedingt vertraut. Lassen Sie niemals zu, dass die Pumpe von Personen ohne entsprechende Kenntnisse in Betrieb
gesetzt wird.
Auspufftopf
BEZEICHNUNG DER BAUTEILE
Krafstoffeinfüllverschluss
Gashebel
Förderöffnung
Chokehebel
Rahmen
Kraftstoffhahn
Anlassergriff
Öleinfüllverschluss/Ölmessstab
Zündschalter
11