1. Allgemeine Produktmerkmale
Die Erklärungen hinsichtlich zur Montage und Verwendung umfassen alle unserer Modelle.
Unsere Deckel werden aus Duroplast, Polyester, Nuvoplast und Holz hergestellt.
Der Rohstoff der Duroplast-Deckel ist Harnstoff-Formaldehyd. Die Innenstruktur der Polyester-Deckel
ist aus Holz, die Außenfläche wird aus Polyester hergestellt.
Die Holz-Deckel werden aus Sperrholz hergestellt und sind wasserbeständig.
Der Rohstoff der Nuvoplast-Deckel ist PP (Polypropylen).
Die Metallscharniere an den Sitzen werden aus Edelstahl hergestellt.
2. Vor der montage zu beachten
Vor Beginn der Montage sind die Gebrauchsanweisung und die Montageanleitung zu lesen. Die
Montageanweisungen Ihres Sitzes finden Sie in der Produktkartonage.
Die Garantieausnahmen sind sorgfältig zu lesen.
3. Benutzungs-, Pflege- und Reparatur-Hinweise (Deckel und Scharniere)
Reinigungsgegenstand: Feuchtes Tuch aus Baumwolle.
Reinigungsmittel: Klares Wasser, Seifenwasser sowie nicht kratzende und nicht lösende
Reinigungsmittel (scheuerfrei, nicht ätzend, chlorfrei und flüssig)
Reinigungsart: Das Reinigungsmittel mithilfe eines Tuches ohne Druck in gleichmäßigen
Bewegungen auf der Oberfläche auftragen. Wichtig: Keinen übermäßigen Druck anwenden!
Vermeiden Sie den Kontakt des WC-Reinigungsmittels mit dem WC-Deckel. Vor Beginn der
WC-Reinigung sollte der WC-Deckel komplett hochgeklappt werden.
Um eine lange Lebensdauer und problemlose Funktionalität der Scharniere zu gewährleisten, sollten
diese alle 6 Monate oder nach Bedarf früher festgezogen werden.
Spülen: Wischen Sie das Reinigungsmittel auf der Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
Anschließend wischen Sie es mit einem trockenen Tuch nach.
Treten Sie weder auf die WC-Brille, noch auf den WC-Deckel. Der WC-Deckel ist kein
!
belastbares Teil. Bei WC-Sitzen mit Absenkautomatik sollte beim Zuklappen kein
zusätzlicher Druck ausgeübt werden (z.B. durch nachhelfen mit den Händen).
Garantieausnahmen
4.
Folgende Fälle sind von der Garantie ausgeschlossen.
1. Nichtverwendung der Materialien, die mit der Ware geliefert oder empfohlen werden.
2. Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung und der Montageanleitung entstanden sind.
3. Die Montage muss von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Schäden durch nicht
fachgerechte Montage werden nicht reguliert.
4. Schäden, die ab Abnahme (des Kunden) während des Transports entstehen.
5. Oberflächenschäden und sonstige Schäden, die ab Abnahme (des Kunden) durch unsachgemäße
Lagerung entstanden.
6. Oberflächenschäden, die durch Reiben mit harten Reinigungsgegenständen (Scheuerschwämme
etc.) entstehen.
7. Schäden am WC-Sitz mit Absenkautomatik, die aufgrund zusätzlichen Druckausübens (z.B. mit
den Händen) entstehen.
8. Unverhältnismäßige Feuchtigkeits- und Belüftungsbedingungen im Verwendungsbereich der
Produkte.
9. Die Produkte dürfen nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden, die ätzende und schleifende
Pulver beinhalten (Lauge, Reinigungsmittel mit Ammoniak, Salzsäure usw.). Bei Berührung mit
diesen Mitteln sofort mit Wasser gründlich reinigen.
10. Die Produkte werden während des Transports und bei der Nutzung nicht vor Stößen, Schlägen
etc. geschützt.
11. Das Produkt darf nur zu seiner zweckmäßig angedachten Bestimmung benutzt werden.
Artfremder Mißbrauch wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
7