Trockenschleifstein
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
TISCHSCHLEIFMASCHINEN
_ Das Gerät ist mit einem dreiadrigen Strom-
Anschlusskabel und einem Stecker mit Erdung
ausgestattet. Daher ist es wesentlich, dass es an
eine entsprechend geerdete und mittels
einer Vorschaltung gegen Überlastung (durch eine
16A-Sicherung oder eine Schmelzsicherheits-
Vorrichtung mit Magnetwiderstand von 16A)
ausgerüstete Standardsteckdose angeschlossen
wird. Bei der Verwendung eines
Verlängerungskabels muss sichergestellt sein, dass
dies ebenfalls ein dreiadriges, geerdetes Kabel ist.
_ Das Anschlusskabel ist für normale
Einsatzbedingungen ausgelegt. Es wurde dazu
entworfen, normalen, mechanischen Belastungen
zu widerstehen. Das Kabel nicht in Schleifen
auslegen oder Gegenstände darauf stellen, da dies
zu Beschädigungen an der Oberseite führen kann.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass es nicht mit
Flüssigkeiten oder jeglichen Wärmequellen in
Berührung kommt oder in feuchter Umgebung
eingesetzt wird. Den Stecker nie aus der Steckdose
ziehen, indem am Kabel gezogen wird.
_ Vor Wartungsarbeiten, jeglicher Handhabung des
oder jedem Eingriff am Gerät(s) (wie Montage,
Demontage, Einstellung usw.) stets den Stecker
herausziehen und warten, bis das Gerät stillsteht.
_ Es ist Vorschrift, beim Einsatz des Geräts
zertifizierte Handschuhe und eine Schutzbrille
zu tragen.
_ Das Gerät nie ohne seine Schutzblende und seine
„Funkenschutz-Vorrichtungen" benutzen.
_ Stets den festen Sitz der Arbeitshalterungen vor
dem Einsatz des Geräts prüfen.
_ Aufgrund des Scheibenverschleißes die
Arbeitshalterung und die Blendenführung
anpassen:
- 1,5 mm zwischen der Arbeitshalterung und der
Scheibe
- 2 mm zwischen der Führung und der Scheibe
_ Beim Arbeiten mit der Schleifmaschine in einer
sicheren, ausgeglichenen Stellung stehen,
ohne sich zu strecken, und Kinder fern halten.
_ Nie die laufende Maschine unbeobachtet lassen
und sich entfernen. Den Arbeitsplatz sauber und
aufgeräumt halten.
_ Vor der Benutzung sicherstellen, dass die
Schleifscheiben nicht beschädigt oder
gesprungen sind. Sollten auch nur geringe Zweifel
bestehen, diese sofort austauschen
(eine beschädigte Schleifscheibe kann mit hoher
Geschwindigkeit weggeschleudert werden).
_ Ersatzschleifscheiben müssen identische
Eigenschaften und Abmessungen aufweisen.
_ Dieses Gerät eignet sich nicht zum Abschleifen
weicher Materialien wie Blei, Magnesium
oder Leichtmetalllegierungen.
REGELN FÜR EINE SICHERE
BEDIENUNG
Für eine sichere Bedienung dieses
Elektrowerkzeugs müssen Sie dieses
Bedienungshandbuch sowie alle am
Werkzeug angebrachten Schilder lesen und
verstehen.
Sicherheit ist eine Kombination aus gesundem
Menschenverstand, Aufmerksamkeit und dem
Wissen, wie Ihr Tischschleifer arbeitet.
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN
AUFMERKSAM DURCH.
■ LERNEN SIE IHR ELEKTROWERKZEUG
KENNEN. Lesen Sie das Bedienungshandbuch
aufmerksam durch. Merken Sie sich die
Anwendungen und Einschränkungen sowie alle
spezifischen möglichen Gefahren dieses
Werkzeugs.
■ SCHÜTZEN SIE SICH VOR EINEM
ELEKTRISCHEN SCHLAG, indem Sie den Kontakt
zwischen Körper und geerdeten Flächen vermeiden.
Dazu gehören beispielsweise Leitungen,
Kühlkörper, Heiz- und Kühlelemente.
■ ENTFERNEN SIE KEINE
SCHUTZVORRICHTUNGEN.
Bedienen Sie das Werkzeug niemals mit einer
entfernten Schutzvorrichtung oder Abdeckung.
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme,
dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß
funktionieren.
■ ENTFERNEN SIE ALLE SPANN- UND
SONSTIGEN MONTAGEWERKZEUGE. Machen
Sie es sich zur Gewohnheit, zu überprüfen, dass
alle Spann- und sonstigen Montagewerkzeuge vom
Werkzeug entfernt wurden, bevor Sie es
einschalten.
■ HALTEN SIE DEN ARBEITSBEREICH SAUBER.
Bei unordentlichen Arbeitsbereichen und
Arbeitsbänken können schnell Unfälle passieren.
■ VERMEIDEN SIE GEFÄHRLICHE
UMGEBUNGEN. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
nicht in der Nähe von Benzin oder anderen
brennbaren Flüssigkeiten, an feuchten oder nassen
Standorten und setzen Sie Elektrowerkzeuge