Zeitschaltuhr oder ein separates Fernsteuersystem oder eine andere
Vorrichtung, die das Gerät automatisch unter Spannung setzt.
- Wenn die Waschmaschine fest und gerade installiert ist, müssen Sie sich
vergewissern, dass alle vier Füße eine stabile Position haben. Wenn die
Waschmaschine nicht gerade steht, insbesondere wenn sie sich in einer
instabilen Position befindet, kann sie sich während des Betriebs bewegen.
- Schließen Sie den Netzstecker erst am Ende der Installation an. Sorgen
Sie dafür, dass die Steckdose nach der Installation des Gerätes zugänglich
bleibt.
- Wenn Sie die Maschine auf Teppichboden aufstellen, stellen Sie die Füße
so ein, dass die Luft frei unter der Maschine zirkulieren kann. Ebenso
dürfen die Öffnungen nicht von einem Teppich verdeckt werden.
Sicherheit der Kinder
- Kinder ab 8 Jahren und Menschen, die an körperlichen, geistigen oder
sensorischen Einschränkungen leiden oder mangelnde Erfahrung oder
Kenntnisse besitzen, dürfen dieses Gerät nur unter der Bedingung
benutzen, dass sie beaufsichtigt werden oder über einen sicheren
Gebrauch des Gerätes aufgeklärt wurden und dessen mögliche Gefahren
verstehen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
- Das Verpackungsmaterial (z. B. Kunststofffolien, Polystyrol) stellt eine
Gefahr für Kinder dar - Erstickungsgefahr! Halten Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern.
- Bewahren Sie alle Reinigungsmittel sicher und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
- Vergewissern Sie sich, dass Kinder oder Ihre Haustiere nicht in die
Waschtrommel eindringen können.
Altgeräteentsorgung:
Die europäische Richtlinie
Haushalts-Altgeräte nicht den normalen Siedlungsabfällen zugeführt werden dürfen.
getrennt gesammelt werden, um eine möglichst hohe Wiederverwendungs- und Recyclingquote der
Bauteile und Werkstoffe zu erreichen, und somit die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt zu senken.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne ist auf allen Geräten angebracht, um den
Verbraucher an die Verpflichtung zur getrennten Sammlung zu erinnern.
Die Verbraucher müssen die örtlichen Behörden oder ihren Händler über das anwendbare
Vorgehen zur Entsorgung ihres Altgerätes befragen.
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) schreibt vor, dass
24
Altgeräte müssen