Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Wasser Einfüllen - aslotel Premier E005500 Mode D'emploi

Bouilloire – sans fil câble
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich zum Erhitzen
und Kochen von Wasser bestimmt. Füllen
Sie niemals Milch, Suppen, Kaffee, Tee o.
ä. in den Kessel.
Bei Zweckentfremdung, falscher Bedie-
nung oder nicht fachgerechter Reparatur
wird keine Haftung für evtl. Schäden über-
nommen. Ebenso sind Garantieleistungen
in solchen Fällen ausgeschlossen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt!
Erste Inbetriebnahme
BILD 1
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den
Wasserkocher bei max. Füllmenge (1 Liter )
mindestens zweimal auskochen. Zwischen
den einzelnen Aufheizvorgängen den Kes-
sel mit kaltem Wasser ausspülen.
Vorgang:
Gewünschte Kabellänge an der Energie-
station "g" einstellen.
Nicht benötigtes Kabel auf die Kabelauf-
wicklung aufwickeln. Kabel an einer der
drei Aussparungen herausführen raus
(1).
Energiestation "g" bestimmungsgemäß
anschließen (siehe "Sicherheitshinweise")
(1).
Wasserkocher in Betrieb nehmen (siehe
"Inbetriebnahme") .
Inbetriebnahme
BILDER 2 – 8
Wasser einfüllen
Sicherheitsklappdeckel "a" mit dem Öff-
nungshebel "b" öffnen
geöffnetem Deckel befüllen (2; 3).
8
und den Kessel bei
Füllmenge an der Wasserstandsanzeige
"e" ablesen. Maximale Füllmenge
beachten (4)!
Hinweis
Sollte aus Versehen kein Wasser im Kes-
sel sein, schaltet ein Trockengehschutz
den Wasserkocher automatisch ab.
In diesem Fall den Kessel von der Ener-
giestation nehmen und einige Minuten
abkühlen lassen. Anschließend den
Wasserkocher mit ausreichender Wasser-
menge wieder in Betrieb nehmen.
Wasserkocher einschalten
Sicherheitsklappdeckel schließen. Der
Deckel muss dabei einrasten (5).
Energiestation ans Netz anschließen und
den Kessel auf die Energiestation aufset-
zen (6).
Hinweis
Bei falsch- oder nicht geschlossenem
Deckel schaltet sich der Wasserkocher
nicht automatisch ab.
Den Wasserkocher mit dem Ein- / Aus-
Schalter "f" einschalten – rote Aufheiz-
kontrolleuchte "c" leuchtet (7).
Hinweis
Der Ein- / Aus-Schalter rastet nur ein,
wenn der Kessel auf der Energiestation
steht.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während des Betriebs nie den Deckel
öffnen oder abnehmen.
Wasserkocher ausschalten
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich
der Wasserkocher automatisch ab – rote
Aufheizkontrolleuchte "c" erlischt (8).
Sie können den Wasserkocher jedoch
auch über den Ein- / Aus-Schalter "f"
jederzeit ausschalten.
Hinweis
Ein automatisches Abschalten erfolgt

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Premier e005501

Table des Matières