5.4 Absaug Anschluss
Die Maschine muss vor der
Inbetriebnahme an eine Absaugung
angeschlossen werden und zwar
derart, dass sich beim Einschalten der
Bandsägemaschine die Absaugung
selbsttätig mit einschaltet.
Die Mindestluftgeschwindigkeit an den
Absaugstutzen muss 20 m/s betragen.
Absaugschläuche müssen der
Qualität „schwer entflammbar"
entsprechen und in die Erdung der
Maschine mit einbezogen werden.
5.5 Inbetriebnahme
Schalten Sie zuerst den Hauptschalter
(Drehschalter) ein.
Mit dem grünen Ein-Taster kann die
Maschine nun gestartet werden: Mit
dem roten Aus-Taster kann die
Maschine stillgesetzt werden.
Vorschubmotor und Hauptmotor
starten und stoppen zugleich.
Bei Überlastung des Motors schaltet
dieser selbsttätig ab.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 10
Minuten lässt sich die Maschine
wieder einschalten.
Der Vorschub wird mit dem Getriebe
Schalthebel (C, Fig 3)geschaltet.
Langsam (Pos1...2m/min)
Schnell (Pos2...3m/min)
Vorschub Aus (Pos0).
6. Betrieb der Maschine
Richtige Arbeitsstellung:
Um das Werkstück in die Maschine
einzuführen stellen Sie sich seitlich
versetzt neben die Zuführöffnung.
Werkstückhandhabung:
Die Werkstückzuführung erfolgt mit
dem automatischen Vorschub
entgegen der Zylinderrotation.
Werkstück mit dem dickeren Ende
voraus einführen, hohle Seite unten.
Bearbeiten Sie keine stark verdrehten
oder verbogenen Werkstücke oder
solche deren Dicke stark variiert.
Werkstücke die kürzer als 230 mm
sind dürfen nicht bearbeitet werden.
Max. 2 Werkstücke gleichzeitig
schleifen. An den beiden
Trommelenden zuführen.
Mehrere Werkstücke nur bei gleicher
Dicke gleichzeitig bearbeitet werden.
Bei Dickenabweichungen werden die
dünneren Werkstücke von den
Druckrollen nicht niedergehalten und
rutschen somit am Vorschubband
durch.
Lange Werkstücke durch Rollenböcke
abstützen.
Grundsätzliche Arbeitsfolge:
6. Spanabnahme einstellen
7. Schleiftrommel starten
8. Vorschub einschalten (Stufe 1
oder 2).
9. Absauganlage starten
10.
erkstück zuführen
Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wird.
Allgemeiner Warnhinweis:
Halten Sie immer ausreichend
Abstand zu den Schleiftrommeln.
Fassen Sie mit den Fingern niemals
in die Nähe des Werkstück-Einzugs
am Gehäuse und am
Vorschubband.
Arbeitshinweise:
Beginnen Sie Ihre Arbeit mit einem
groben Schleifpapier und wechseln
Sie schrittweise zu feineren
Körnungen (siehe Kapitel 7.2).
Zu feine Körnungen neigen dazu die
geschliffene Oberfläche zu verbrennen
(Eiche z.B. ist auf Grund der offenen
Poren besonders empfindlich).
Das Werkstück sollte nach
Möglichkeit schräggestellt werden.
Wenn schräg zur Faser geschliffen
wird sind höhere Vorschub-
Geschwindigkeiten möglich und die
Schleifpapierbelastung ist geringer.
Fig 4
Bereits ein geringer Anstellwinkel führt
zu einer effizienteren
Materialabnahme.
Die optimale Schrägstellung beträgt
13
ca. 60°.
Die beste Oberflächengüte lässt sich
jedoch erzielen wenn in den beiden
letzten Durchgängen in Faserrichtung
geschliffen wird.
Die Materialabnahme ist besser wenn
in mehreren Durchgängen bei geringer
Zustellung und höherer
Vorschubgeschwindigkeit gearbeitet
wird.
Reinigen Sie das Schleifband
regelmäßig (siehe Kapitel 7.4).
Auch durch Wenden des
Schleifbandes kann dessen
Lebensdauer gesteigert werden.
W
Schadhafte bzw. verschlissene
Schleifbänder sofort ersetzen.
Die optimale Zustellung bedarf einiger
Erfahrung, und hängt von
Schleifbandkörnung,
Vorschubgeschwindigkeit und Holzart
wesentlich ab.
Falls ein Werkstück stecken bleibt,
senken Sie den Vorschubtisch ab.
Bei Überbelastung reagiert der Motor
Überlastschutz. Nach ca. 10 Minuten
kann die Maschine wieder gestartet
werden.
An der Gehäuse Einzugstelle ist ein
Begrenzungsbalken (U, Fig 5) mit
Endschalter montiert. Falls der
Vorschubtisch zu hoch eingestellt ist
und das Werkstück den
Begrenzungsbalken berührt schaltet
der Endschalter die Maschine ab.
Fig 5
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Hauptschalter ausschalten und
absperren!