Télécharger Imprimer la page

LGB 55025 Instructions De Service page 5

Décodeur d'aiguillage smt
Masquer les pouces Voir aussi pour 55025:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DAS LGB-PROGRAMM
Zum Einsatz mit diesem Produkt
schlagen wir folgende LGB-Arti-
kel vor:
- 50130 Doppellitze,
orange/weiß, 20 m
- 50160 Gleisanschlußkabel
- 55015 Universal-Handy
- 55060 MZS-Interface mit
PC-Software
- 55070 MZS-Rückmeldemodul
Informationen über das komplette
LGB-Programm finden Sie im
LGB-Katalog.
EINBAU
Am Weichendecoder finden Sie
eine zwölfpolige Anschlußleiste
(Abb. 1):
- Verbinden Sie den roten und
blauen Anschluß "IN" rechts mit
den Gleisen Ihrer Anlage.
- Schließen Sie Ihre Weichen,
Signale und Zubehör jeweils an
einen der orange/weißen
Anschlüsse (A - D) an.
- Links finden Sie zwei Anschlüs-
se "Prog" zum Programmieren
des Decoders über das Univer-
sal-Handy 55015.
Weichendecoder-Adressen
Ähnlich wie Lokdecoder erhalten
auch Weichendecoder Adressen.
Jeder Weichendecoder verfügt
über vier Adressen, mit denen
bis zu vier Weichen, Signale
und/oder Zubehör gestellt werden
können. Jedem Weichendecoder
wird ein "Adressraum" aus vier
aufeinander folgenden Adressen
zugeordnet (1-4, 5-8, 9-12 usw.)
(Abb. 2).
Der Decoder erhält automatisch
einen Adressraum, wenn die
Adresse
programmiert
Wenn Sie einen Weichendecoder
z. B. auf die Adresse 1 program-
mieren, erhält dieser automatisch
den Adressraum 1-4 (bei Adresse
126 entsprechend den Adress-
raum 125-128).
Hinweise:
- Weichendecoder werden vom
Universal-Handy 55015
programmiert. In der Bedienungs-
anleitung für das Universal-
Handy finden Sie dazu weitere
Informationen.
- Sie können Weichendecoder
automatisch über den EPL-
6
Gleiskontakt 17100 stellen,
wenn Sie das MZS-Rückmelde-
modul 55070 einsetzen.
Weitere Daten (für Experten)
- Minimale Eingangsspannung:
14 V
- Maximale Eingangsspannung:
24 V
- Minimale Zeit zwischen zwei
Stellvorgängen: 1 Sekunde
- Ruhestrom eines 55025: 20 mA
- Maximal zulässiger Ausgangs-
strom je Ausgang: 1500 mA
- Maximal zulässiger Gesamt-
Ausgangsstrom für alle
Ausgänge: 3000 mA
Der MZS-Weichendecoder 55025
verfügt über Schutzmaßnahmen:
- Rückeinspeisung in die
Ausgänge
- Überspannung (induktive Last)
- Übertemperatur (automatische
Abschaltung)
- Kurzschluß am Ausgang
(automatische Abschaltung)
- automatische Wiedereinschal-
tung nach Beseitigung der
Störung
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und
Zuverlässigkeit zu gewährleisten,
betreiben Sie das Produkt nur mit
LGB-Trafos und Fahrreglern. Bei
Verwendung von anderen Trafos
wird Ihre Garantie ungültig.
Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur
Verwendung im Haus oder im
Freien und über das Mehrzugsys-
tem finden Sie im LGB-Katalog.
AUTORISIERTER SERVICE
wird.
Bei unsachgemäßer Wartung
wird Ihre Garantie ungültig. Um
fachgerechte Reparaturleistun-
gen zu erhalten, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler oder an die
LGB-Service-Abteilung:
Ernst Paul Lehmann
Patentwerk
Service-Abteilung
Saganer Straße 1-5
D-90475 Nürnberg
DEUTSCHLAND
Tel.: (0911) 83707 0
Telefax: (0911) 8370770
Die Einsendung erfolgt zu Ihren
Lasten.

Publicité

loading