11
BEDIENPROBLEME/LÖSUNGEN
Warnung
Die Yämmi verfügt über ein LCD-Display mit Kundendienst-Codes – AL XXXX – bei Warnmeldungen oder im Betrieb.
Wenn eine Warnmeldung fortwährend auf dem Display erscheint, schalten Sie die Maschine am Schalter aus und wieder ein. Wenn
die Warnmeldung weiterhin besteht, kann es sein, dass die Maschine beschädigt ist. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Yämmi
Kundendienst und teilen Sie den Warnungscode mit.
Problem
Die Yämmi lässt sich nicht einschalten.
Es ist ein Brandfleck vom Erhitzen von
Milch oder Milchprodukten oder von der
Zubereitung von Rezepten mit hohem
Zuckeranteil zurückgeblieben.
Die Yämmi läuft nicht an oder zeigt
am Display AL 0256.
Fehler bei der automatischen Ver- und
Entriegelung von Rührschüssel bzw. -pfanne
oder Fehlermeldung AL 0512.
Die Yämmi heizt nicht.
Flüssigkeit leckt unter dem Gerät.
Die Waage wiegt nicht oder zeigt am
Display AL 1024 an.
Warnung – Risiko eines
elektrischen Schlags!
Überprüfen Sie Ihr Gerät und die Zubehörteile, ein-schließlich der
Mischschüssel, regelmäßig auf Schäden, weil beschädigte Teile
die Sicherheit Ihrer multifunktionalen Küchenmaschine Yämmi
gefährden können.
118
Mögliche Ursache
Der Schalter l/0 ist auf AUS.
Sie befindet sich im Standby-
Modus.
Es fließt kein Strom.
Brandflecken entstehen häufig,
wenn man Zutaten mit einem
hohen Zucker- oder Milchanteil
kocht.
Die Rührschüssel bzw. -pfanne
ist nicht richtig positioniert
oder der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Der Deckel der Rührschüssel
bzw. -pfanne wurde nicht
richtig aufgesetzt.
Falsche Einstellung.
Falsche Positionierung der
Klinge oder der Dichtungsring
der Klinge ist beschädigt.
Das Gerät ist nicht
korrekt montiert oder die
Arbeitsoberfläche ist instabil.
Gesamtgewicht der Zutaten
höher als 6 kg.
Drücken Sie auf die Schüssel
oder Pfanne, während die
Wiegefunktion aktiv ist.
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass er in der Position l ist. Siehe
Rubrik Ein-/Ausschalten in der Bedienungsanleitung.
Wecken Sie die Maschine aus dem Standby-Modus. Siehe
Rubrik Ein-/Ausschalten in der Bedienungsanleitung.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig eingesteckt ist.
1) Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf 3 und verkürzen Sie
die Kochdauer.
2) Siehe Rubrik Reinigung und Pflege in der
Bedienungsanleitung.
Setzen Sie die Rührschüssel oder -pfanne erneut auf
die Maschinenbasis auf.
Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit richtig
eingestellt ist oder lesen Sie im Abschnitt „Verriegeln/
Entriegeln der Mischschüssel bzw. -pfanne" in der
Bedienungsanleitung nach.
Überprüfen Sie, ob die Markierungen am Deckel mit den
entsprechenden Markierungen am Griff von Rührschüssel
bzw. -pfanne übereinstimmen, oder lesen Sie im
Abschnitt „Aufsetzen der Mischschüssel bzw.-pfanne" in der
Bedienungsanleitung nach. Wiederholen Sie den Vorgang
von Verriegelung oder Entriegelung von Rührschüssel
bzw. -pfanne.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kochdauer und die
Temperatur richtig eingestellt haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Klinge korrekt eingesetzt ist.
Prüfen Sie den Zustand des Dichtungsrings auf der Klinge.
Siehe Rubrik Vorbereitung in der Bedienungsanleitung.
Wenn Sie den Dichtungsring ersetzen müssen, wenden Sie
sich an den Kundenservice von Yämmi.
Achten Sie darauf, das Gerät beim Wiegen nicht anzufassen,
darauf, dass die Arbeitsoberfläche stabil ist, und darauf,
dass der Boden des Geräts sauber ist.
Drücken Sie erneut auf die Taste an der Waage.
Verringern Sie das Gewicht auf der Maschine.
Drücken Sie erneut auf die Taste an der Waage.
Drücken Sie erneut auf die Taste an der Waage.
Wenn Sie eine Beschädigung entdecken, verwenden
Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an unseren
Kundenservice oder einen autorisierten Techniker.